cnt
Update zu Data Breach: Salesforce will kein Lösegeld zahlen
Quelle: Depositphotos

Update zu Data Breach: Salesforce will kein Lösegeld zahlen

Die Cyberkriminellen, die angeblich massenhaft Kundendaten von Salesforce-Servern gestohlen haben sollen, fordern Lösegeld. Salesforce beteuert, dass es zu keinem relevanten Datenabfluss gekommen sei und will weder verhandeln noch bezahlen.
9. Oktober 2025

     

Der CRM-Spezialist Salesforce hat ein Update zum Hacker-Angriff veröffentlicht. Die Cyberkriminellen der Gruppe Lapsus$ würden zwar versuchen, Lösegeld zu ergattern, Salesforce plane jedoch nicht, diesen Forderungen stattzugeben. Man werde nicht verhandeln und schon gar nicht bezahlen, so ein Sprecher gegenüber "The Register". Auch die Kunden wurden laut "Bloomberg" bereits entsprechend informiert.


Die Erpressungsversuche stehen laut Salesforce mit "vergangenen oder unbegründeten Vorfällen in Zusammenhang". Es gebe keine Anzeichen, dass die Plattform selbst kompromittiert wurde oder dass der angebliche Datendiebstahl mit einer Schwachstelle in der Software zusammenhänge. Trotzdem wird den Kunden empfohlen, wachsam gegenüber Phishing- und Social-Engineering-Versuchen zu sein. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Salesforce hat 4000 Support-Mitarbeitende durch KI ersetzt

3. September 2025 - Salesforce-CEO Marc Benioff (Bild) hat in einem Podcast enthüllt, dass bei Salesforce im Support, aber auch im Sales-Umfeld, im grossen Stil auf KI gesetzt wird.

Salesforce hebt Preise mehrerer Produkte an

19. Juni 2025 - Salesforce erhöht die Preise mehrerer Produkte um durchschnittlich sechs Prozent. Als Grund nennt der CRM-Riese die kontinuierliche Verbesserung des Angebotes. Zudem gibt es neue KI-Modelle.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER