Das seit Jahren führende Tabellenkalkulationsprogramm
Microsoft Excel feiert diese Woche sein 40. Jubiläum. Am 30. September 1985 kam Excel 1.0 auf den Markt, damals ausschliesslich für Apples Mac-Plattform. Excel war damals der Nachfolger von Multiplan, einer Tabellenkalkulation, die Microsoft seit 1982 für die Betriebssysteme CP/M und MS-DOS angeboten hatte.
Die erste Windows-Version erschien 1989 in Form einer Windows-2.11-Runtime, die mitgeliefert wurde. Mit Excel 3.0 wurde 1990 dann eine Version für Windows 3.0 veröffentlicht, die erstmals mit einer Symbolleiste aufwarten konnte. Die erste 32-Bit-Ausführung erschien dann 1994 mit Excel 5.0 für Windows NT. Mit Excel 95 respektive Excel 7.0 (die Version 6 wurde ausgelassen) wechselte man dann auf die Jahreszahl in der Produktbezeichnung. Der Launch erfolgte zusammen mit Microsoft Office für Windows 95. Die erste Version mit Support für die 64-Bit-Architektur wurde schliesslich 2010 mit Excel 14 auf den Markt gebracht.
Aktuell steht Excel bei der Versionsnummer 17, die vergangenes Jahr zusammen mit Office 2024 veröffentlicht wurde.
(rd)