Google präsentiert die Überarbeitung seiner Smart-Home-Strategie und damit den Einzug von Gemini in den Bereich Smart Home. Das Update besteht im Wesentlichen aus vier Elementen: Der Gemini-Integration, einer neu gestalteten App, neuer Hardware und einem neuen Premium-Abo.
Die KI-Integration läuft unter dem Namen Gemini for Home und ersetzt den bisherigen
Google Assistant, die bereits im Frühjahr 2025
angekündigt wurde. Statt starrer Befehle soll das Smart Home damit nun in natürlicher Sprache gesteuert werden können, auch komplexere Anfragen, die mehrere Geräte ansteuern, soll Gemini for Home verstehen. Beispielhaft nennt Google etwa den Befehl "Mach alle Lichter aus und schliesse die Jalousien im Wohnzimmer". Das Rollout soll noch diesen Monat Stück für Stück starten. Details zur neuen App finden sich
an dieser Stelle.
Die neue Google Home App kommt mit einem kompletten Redesign. Sie soll damit zum einzigen, zentralen Ort für das Management des Smart Homes werden, so
Google. Verbessert haben man die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Ausserdem gibt’s Rückwärtskompatibilität für ältere Nest-Geräte (Türklingeln, Kameras etc.). Auch kommen neue Geräte, etwa neue Nest-Kameras und -Türklingeln sowie ein neuer Google Home Speaker.
Für die vollumfängliche Nutzung mit allen Schikanen gibt’s ausserdem ein neues Abo: Google Home Premium. Dieser kommt in den zwei Optionen Standard und Advanced und kostet 10 respektive 20 Franken pro Monat. Mehr Infos zu den Abos
gibt’s hier.
(win)