An Qualcomms zehntem Snapdragon Summit in Maui war nicht nur viel die Rede von KI und 6G, präsentiert von CEO Cristiano Amon. Auch Rick Osterloh, Senior Vice President of Devices and Services bei
Google, hatte einen Auftritt. Er sprach dabei unter anderem von den ersten Android-Smartphones und anderen denkwürdigen Ereignissen in der gemeinsamen Geschichte der beiden Unternehmen. Darüber hinaus erwähnte er eine „gemeinsame technische Basis für PCs und Desktop-Computing-Systeme: „In der Vergangenheit hatten wir immer sehr unterschiedliche Systeme für PCs und Smartphones, und wir arbeiten daran, diese zu kombinieren. Und ich glaube, dass dies eine weitere Möglichkeit ist, wie wir all die grossartige Arbeit, die wir gemeinsam an unserem KI-Stack geleistet haben, nutzen können ... indem wir Gemini-Modelle, unseren Assistenten und unsere gesamte Anwendungs- und Entwickler-Community in den PC-Bereich bringen.“
Damit bestätigt Osterloh frühere Medienberichte, wonach Google das Chromebook-Betriebssystem Chrome OS Umschreiben und mit Android integrieren will ("Swiss IT Magazine"
berichtete). Das Projekt soll demnach intern unter dem Codenamen Project Aluminium laufen. Laut einem
Bericht von "The Register" hat Osterloh zusätzlich verkündet: "Im Grunde genommen übernehmen wir die ChromeOS-Erfahrung und legen die zugrunde liegende Technologie auf Android um, sodass wir uns sehr auf diese Kombination im nächsten Jahr freuen." Man darf also davon ausgehen, dass das kombinierte System bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird.
(ubi)