Der norwegische Browser-Spezialist
Opera hat für die iOS-Version seines mobilen Browsers Opera One ein neues System zur Verwaltung von Tabs vorgestellt. Damit sollen sich offene Webseiten einfacher organisieren und schneller wiederfinden lassen. Ein neues Tab-Layout lässt dem User die Wahl zwischen einem Raster- und einem Listenlayout für Tabs. Das Raster bietet dabei eine visuelle Übersicht mit Vorschaubildern, während die Listenansicht mehr Tabs auf engem Raum anzeigen kann. Zudem lassen sich Tabs nun zu Gruppen zusammenfassen, die benannt und farblich markiert werden können. Diese Funktion steht auch auf dem iPad zur Verfügung und ähnelt den Tab-Inseln der Desktop-Version, wie Opera erklärt. Eine neue Suchfunktion soll es zudem erleichtern, einzelne Tabs über Stichworte im Titel oder in der URL gezielt zu finden. Opera hat auch die Oberfläche der Tab-Galerie überarbeitet. Über Wischgesten kann man nun zwischen normalen Tabs, privatem Modus und synchronisierten Tabs von anderen Geräten wechseln.
Neben der Tab-Verwaltung bringt das Update weitere Neuerungen. Das Browser-Menü lässt sich nun individuell anpassen, sodass häufig genutzte Optionen schneller verfügbar sind. Ausserdem wurde die in Opera integrierte KI Aria in die Mitte der unteren Leiste verschoben, was den Zugriff vereinfachen soll.
(mw)