cnt
Google publiziert Energieverbrauch von Gemini
Quelle: Depositphotos

Google publiziert Energieverbrauch von Gemini

Laut einem technischen Paper von Google verbraucht ein Gemini-Textprompt weniger Strom als 9 Sekunden Fernsehen. Innerhalb eines Jahres habe sich zudem der Energieverbrauch pro Prompt um das 33-Fache reduziert, der CO2-Fussabdruck gar um das 44-Fache.
25. August 2025

     

Künstliche Intelligenz ist bekanntermassen mit Energieverbrauch verbunden. So wollen verschiedene Anbieter von KI-Diensten deren Energiehunger künftig mit neuen Kernkraftwerken abdecken. Amin Vahdat, VP/GM für Machine Learning, Systems, and Cloud AI bei Google Cloud und Jeff Dean, Chief Scientist bei Google DeepMind und Google Research, haben die Energie- und Umweltauswirkungen von KI-Inferenz "mal durchgerechnet", wie sie ihre Arbeit im entsprechenden Paper bezeichnen. Die Effizienz der KI-Verarbeitung werde immer wichtiger, weil immer mehr Nutzer KI-Systeme verwendeten.

Das technische Dokument beschreibt die Messung der Auswirkungen von Gemini-Prompts auf Energieverbrauch, Emissionen und Wasserverbrauch. Die Autoren kommen zum Schluss, dass ein Textprompt für Gemini-Apps im Median 0,24 Wattstunden Energie verbraucht, 0,03 Gramm CO2-Äquivalent ausstösst und 0,26 Milliliter Wasser verbraucht, was etwa fünf Tropfen entspreche. Diese Werte seien deutlich niedriger als viele öffentliche Schätzungen – der Energieverbrauch pro Prompt entspreche weniger als neun Sekunden Fernsehen.


Weiter führen die Autoren an, Googles KI-Systeme würden durch innovative Forschung und Effizienzsteigerungen bei Software und Hardware immer effizienter. In den letzten 12 Monaten sei der Energieverbrauch und der gesamte CO2-Fussabdruck eines durchschnittlichen Textprompts um das 33- beziehungsweise 44-Fache gesunken. Man sei bei Google stolz auf die Innovationen, die zu diesen Effizienzsteigerungen geführt hätten, während sich gleichzeitig die Qualität der Antworten verbessert habe. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Schweiz und EU bei Googles AI Mode in Search aussenvor

21. August 2025 - Der AI Mode for Search bekommt neue Funktionen und wird in 180 Ländern ausgerollt. Die Schweiz und die EU sind nicht dabei.

Google stellt ersten Atomreaktor-Standort für KI-Betrieb vor

20. August 2025 - Künstliche Intelligenz gilt als Energiefresser. Zusammen mit Kairos Power will Google die eigenen KI-Server auch künftig mit ausreichend Strom versorgen – aus Kernenergie. Das Start-up baut nun ein erstes Atomkraftwerk im Rahmen der Kooperation.

Gemini kann sich inhaltlich neu auf vergangene Chats beziehen

17. August 2025 - Gemini ist neu in der Lage, sich in Diskussionen auf frühere Chats zu beziehen. Laut Google sollen die Antworten dadurch personalisierter ausfallen. Wer darauf verzichten will, kann die Funktion aber auch ausschalten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER