Google hat den KI-Assistenten Gemini mit einer Art Erinnerungsvermögen ausgestattet, indem die KI neu in der Lage ist, sich auf vergangene Chats zu referenzieren. Wie
Google in einem
Blog Post verrät, vermag Gemini sich auch die Vorlieben der Anwenderschaft zu merken und soll dadurch in der Lage sein, personalisiertere Antworten zu liefern. Als Beispiel führt Google folgendes Szenario an: Hat man sich bei Gemini zuvor nach der Zusammenfassung eines Buches erkundigt und fragt später nach einer Buchempfehlung, wird Gemini Werke aus einem ähnlichen Themenumfeld vorschlagen.
Um Gemini zu veranlassen, sich vergangene Chats zu merken, muss die betreffende Funktion in den Einstellungen aktiviert sein, was standardmässig der Fall ist. Will man darauf verzichten, muss man sie aktiv abschalten. Der Rollout der Funktion erfolgt in den kommenden Wochen, zuerst steht sie im Modell 2.5 Pro zur Verfügung.
Als neues Privatsphären-Feature preist Google ausserdem "Temporäre Chats". Diese werden während nur 72 Stunden gespeichert und sollen werder zur Personalisierung noch zum Training von KI-Modellen genutzt werden.
(rd)