cnt
Anthropic Claude bringt Chat-Erinnerungen
Quelle: Depositphotos

Anthropic Claude bringt Chat-Erinnerungen

Anthropics Chatbot Claude kann sich jetzt an vergangene Gespräche erinnern – auf Wunsch durchsucht er frühere Unterhaltungen, fasst sie zusammen und stellt den passenden Kontext bereit.
13. August 2025

     

Wie Anthropic in einem Youtube-Video und auf seiner Website zeigt, durchsucht Claude auf Anfrage frühere Chats, fasst sie für den Nutzer zusammen und bietet an, direkt am selben Projekt weiterzuarbeiten.

Die neue Memory-Funktion läuft im Web, auf dem Desktop und auf Mobilgeräten. Sie soll getrennte Projekte/Arbeitsbereiche erlauben und wird ab sofort für die Abos Max, Team und Enterprise ausgerollt – weitere Tarife sollen folgen. Aktivieren kann man die neue Funktion unter Einstellungen > Profil "Chats suchen und referenzieren". Auf Wunsch lasse sich die Suche dort auch wieder deaktivieren.


Wichtig: Es handelt sich nicht um einen dauerhaften Speicher wie bei ChatGPT. Laut Anthropic-Sprecher Ryan Donegan ruft Claude vergangene Chats nur auf ausdrückliche Bitte ab und legt kein Benutzerkonto an.

Zusätzlich zu der Chat-Suche soll Claude-Personalisierungsbausteine bieten mit klar getrennten Aufgaben: Profileinstellungen (allgemeine Präferenzen, gelten kontoweit), Projektanweisungen (konkreter Kontext und Regeln innerhalb eines Projekts) und Stile (Ton und Format der Antworten). (dow)



Weitere Artikel zum Thema

Anthropic bringt kostenlose KI-App-Erstellung via Claude

29. Juni 2025 - Der KI-Chatbot Claude erlaubt es neu, auf Basis von Nutzeranweisungen selbständig KI-gestützte Applikationen zu erstellen. Die Nutzung ist in der aktuellen Beta-Phase kostenlos.

Anthropic stellt Claude 4 vor

25. Mai 2025 - Anthropic hat mit Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 seine neuesten KI-Modelle lanciert. Versprochen werden verbesserte Programmierfähigkeiten sowie fortgeschrittenes logisches Denken.

Anthropics Claude versteht sich neu auch mit der Websuche

24. März 2025 - Das LLM Claude vom US-Anbieter Anthropic ist neu in der Lage, im Web nach Informationen zu suchen. Die Antworten sollen dadurch präziser ausfallen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER