cnt
Neue Linux-Backdoor Plague monatelang unerkannt aktiv
Quelle: Depositphotos

Neue Linux-Backdoor Plague monatelang unerkannt aktiv

Sicherheitsforscher haben eine neue Linux-Backdoor namens Plague entdeckt, die sich als PAM-Modul tarnt und Angreifern langfristigen SSH-Zugang ermöglicht. Heikel ist, dass sie über Monate hinweg unentdeckt blieb.
5. August 2025

     

Forscher von Nextron Systems haben eine bislang unentdeckte Hintertür für Linux-Systeme namens Plague identifiziert. Ausgenutzt wird die Lücke über ein bösartiges PAM (Pluggable Authentication Module) und ermöglicht Angreifern persistenten Zugriff per SSH. Obwohl mehrere Versionen der Lücke auf Virustotal hochgeladen wurden, erkannte Antiviren-Engines den Fehler nicht (siehe Screenshot). Laut Nextron gab es bis heute keine öffentliche Dokumentation von Plaque.


Die Sicherheitsforscher fanden heraus, dass Plague tief in den Authentifizierungs-Stack eindringt und die Systemauthentifizierung unbemerkt umgeht. Erste Uploads auf Virustotal datieren auf Sommer 2024, und mehrere nachfolgende Varianten weisen auf eine fortlaufende Entwicklung durch die Hintermänner hin.
Plague soll mehrschichtige Verschleierungsverfahren nutzen, die von einfachen XOR-Routinen in frühen Versionen bis zu komplexen PRGA- und DRBG-Algorithmen in aktuellen Releases reichen. Ein von den Forschern entwickeltes Emulationswerkzeug auf Basis von Unicornd und IDA Pro erlaubt die Entschlüsselung der versteckten Strings und Offsets.

Nextron emfpiehlt einen proaktiven Jagdansatz, etwa mit YARA-Regeln und fortschrittlicher Verhaltensanalyse, um solche tief integrierten Module aufzuspüren. Weitere technische Details zu Plaque finden sich im oben verlinkten ausführlichen Blogbeitrag der Cybersecurityfirma. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Linux 6.16 veröffentlicht - Merge von 6.17 könnte sich verzögern

29. Juli 2025 - Linux 6.16 ist offiziell veröffentlicht. Und Linus Torvalds warnt, dass das Merge-Fenster für Linux 6.17 aufgrund geplanter Familienreisen leicht chaotisch werden und sich verzögern könnte.

Azure Linux 2.0 erreicht End of Life im Juli 2025

22. Juli 2025 - Azure Linux 2.0 wird am 31. Juli 2025 den End-of-Life-Status erreichen. Nutzer von AKS Arc müssen rechtzeitig auf Azure Linux 3.0 migrieren, um weiter Support und Sicherheitspatches zu erhalten.

Red Hat stellt Enterprise Linux für Business Developers vor

10. Juli 2025 - Red hat stellt eine neue Dienstleistung für professionelle Entwicklerteams vor. Dadurch bekommen Entwickler neue Tools und optional auch Support.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER