cnt
Wetransfer passt umstrittenes AGB-Update an
Quelle: Depositphotos

Wetransfer passt umstrittenes AGB-Update an

Wetransfer wollte sich per AGB umfangreiche Rechte an den User-Daten sichern. Nach heftiger Gegenwehr ändert das Unternehmen den Kurs.
17. Juli 2025

     

Wetransfer hatte seine User kürzlich informiert, dass per 8. August die AGB aktualisiert werden. So weit, so normal, nur: In den neuen AGB stand ein Passus, der es dem Unternehmen erlauben würde, die von den Usern verwendeten Daten für das Training von KI-Modellen zu verwenden. Besonders pikant: Der neue AGB-Passus war auch für die zahlenden Kunden vorgesehen.

Getreu dem Motto "wer Wind sät, wird Sturm ernten" liess die Kritik nicht lange auf sich warten. In den sozialen Medien hagelte es negative Kommentare und viele User riefen dazu auf, den Dienst zu boykottieren. Die neuen AGB zogen derartige Kreise, dass das Unternehmen in einem Blogpost darauf reagierte und schrieb, es handle sich um ein Missverständnis. KI sei bei Wetransfer lediglich geplant, um die Moderierung der Inhalte zu verbessern sowie das Verbreiten von illegalem Inhalt zu unterbinden. Mit den Daten der Kunden kommerziell zu operieren, sei nie zur Debatte gestanden. Der entsprechende Passus, der für den ganzen Wirbel sorgte, ist nun wieder aus den AGB gestrichen worden. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Wetransfer krempelt Abo-Pläne um

19. Dezember 2024 - Gratis lassen sich über Wetransfer künftig nur noch zehn Filetransfers pro Monat durchführen. Neu ist das Abo Starter, die bisherigen Abos Pro und Premium fasst Wetransfer im ebenfalls neuen Plan Ultimate zusammen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER