Der Juni-Patchday ("Swiss IT Magazine"
berichtete) umfasste unter anderem das Update KM5060842, das allerdings bei Rechnern, die auch zum Gamen verwendet werden, für Abstürze sorgte. Die Bluescreens zeigten verschiedene Meldungen an, wie etwa "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL BSODs tied to ntoskrnl.exe" oder "EasyAntiCheat_EOS.exe crashing". Die Abstürze passierten wohl immer dann, wenn ein Game gestartet wurde. Grund für die Abstürze ist, dass das genannte Update nicht mit der Funktion Easy Anti-Cheat kompatibel ist. Dabei handelt es sich um eine Software, die das Cheaten bei (Online)-Games verhindern soll, wie "Bleepingcomputer"
berichtet.
Microsoft hat schnell reagiert und nachträglich ein Notfall-Update KB5063060 ausgespielt. "Dieses Update behebt ein Kompatibilitätsproblem, bei dem Windows beim Öffnen von Spielen, die den Easy Anti-Cheat-Dienst verwenden, unerwartet neu gestartet werden kann", erklärte
Microsoft. Das neue Update, das bereits verfügbar ist, sollte automatisch per Windows Updates installiert werden. Es wird unabhängig davon, ob das fehlerhafte Update installiert wurde oder nicht, ausgerollt, da es alle Bestandteile des ursprünglichen Updates ebenfalls enthält.
(dok)