Microsoft arbeitet wohl an einem modularen Betriebssystem
(Quelle: Microsoft)
30. März 2023 -
Gerüchten zufolge arbeitet Microsoft an einem schlanken und modularen Betriebssystem für verschiedene Anwendungen. Der Fokus liegt dabei auf der Sicherheit sowie dem Ressourcenverbrauch.
Wie aus Insider-Quellen zu vernehmen ist, arbeitet entwickelt Microsoft eine modulare Version des Windows-Betriebssystems, welches mit verschiedenen Endgeräten kompatibel sein soll, schlank ist, schnell lauft und wenig Ressourcen nutzen soll. Dies berichtet "Windows Central". Der Versuch erinnert an Windows 10X und Core OS, dieses Mal setzt Microsoft den Fokus allerdings auf native Kompatibilität bei Win32-Applikationen (wo dies Sinn ergebe), gepaart mit smarten KI-Funktionen.
Vergleichbar wäre ein solches Betriebssystem mit dem ChromeOS von Google. Selbiges bietet auch nur das Nötigste, frisst wenig Ressourcen und wird durch ein hohes Updateintervall aktuell und sicher gehalten. Ebenfalls denkbar ist, dass Microsoft das Kernsystem entwickelt und anbietet, Drittanbieter dieses System dann aber für ihre Geräte weitgehend anpassen können – analog zum Android-Betriebssystem.
Für eine möglichst sichere Umgebung wird das neue OS mit verschiedenen Zugriffsebenen arbeiten, ebenfalls eine Analogie zu gängigen mobilen Betriebssystemen. Konkret bedeutet dies, dass das Betriebssystem auf einer separaten Partition des Speichers läuft, auf welchen Drittanbieter-Applikationen keinen Zugriff haben. Nebenbei ermöglicht dieses Setup schnellere Updates sowie einen schnelleren Reset des Systems. (adk)
Vergleichbar wäre ein solches Betriebssystem mit dem ChromeOS von Google. Selbiges bietet auch nur das Nötigste, frisst wenig Ressourcen und wird durch ein hohes Updateintervall aktuell und sicher gehalten. Ebenfalls denkbar ist, dass Microsoft das Kernsystem entwickelt und anbietet, Drittanbieter dieses System dann aber für ihre Geräte weitgehend anpassen können – analog zum Android-Betriebssystem.
Für eine möglichst sichere Umgebung wird das neue OS mit verschiedenen Zugriffsebenen arbeiten, ebenfalls eine Analogie zu gängigen mobilen Betriebssystemen. Konkret bedeutet dies, dass das Betriebssystem auf einer separaten Partition des Speichers läuft, auf welchen Drittanbieter-Applikationen keinen Zugriff haben. Nebenbei ermöglicht dieses Setup schnellere Updates sowie einen schnelleren Reset des Systems. (adk)