Edge wird optisch und funktional überarbeitet
Edge wird optisch und funktional überarbeitet

Edge wird optisch und funktional überarbeitet

(Quelle: WalkingCat/Windows Central)
29. Januar 2023 - Unbestätigten Meldungen zufolge arbeitet Microsoft an einem optischen und funktionalen Refresh des Edge-Browsers. Erste Features von Projekt "Phoenix" lassen sich bereits in den Preview-Versionen begutachten.
Angesichts der nach wie vor mageren 11 Prozent Marktanteil, die Microsofts Edge-Browser auf sich vereint, hat man bei Microsoft jetzt mit einem optischen und funktionellen Refresh des Browsers begonnen. Laut "Windows Central" läuft das Projekt unter dem Codenamen "Phoenix" und soll unter dem Strich dazu führen, dass sich Edge besser von den Konkurrenzbrowsern unterscheidet. So soll der Browser mit einer neuen Benutzeroberfläche ausgestattet werden, die mit Windows 11 konsistent ist. Auch soll Edge mit einzigartigen Produktivitätsfunktionen versehen sowie tiefer in Windows 11 eingebunden werden. Microsoft arbeitet dem Bericht zufolge bereits seit vergangenem Sommer an dem Projekt.

Mittlerweile hat ein Nutzer namens WalkingCat erste Eindrücke der Phoenix-Entwicklung auf Twitter veröffentlicht. Auch lassen sich einige Funktionen von Phoenix bereits in den Preview-Versionen von Edge über Flags freischalten. Zu den Neuerungen zählt auch eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit abgerundeten Tabs. Auch findet sich eine Split-Funktion, mit der zwei Webseiten nebeneinander dargestellt werden können. Ebenfalls neu ist ein Activity Center, das über die Nutzung des Browsers Auskunft gibt. Daneben wird laut "Windows Central" auch in Betracht gezogen, Edge als Passwortmanager für das gesamte Windows-System zu verwenden und die Konfiguration des Browsers in den Windows-Setup-Prozess zu verlegen. (rd)

Kommentare

Montag, 30. Januar 2023 hacori
Dass Edge noch tiefer in Windows 11 eingebunden werden soll, ist eher nicht das, was sich ein Grossteil der Admins und Power-User wünscht. Der Browser sollte möglichst getrennt sein vom OS oder umgekehrt das OS getrennt sein vom (hauptsächlich genutzten) Browser. Jedenfalls wird das sicher nicht mehr Nutzer zum Umsteigen bringen.

Samstag, 28. Januar 2023 Silvio Hängger
Ein Split-Screen kann ja ganz interessant sein, aber dafür macht man aktuell einfach 2 Fenster nebeneinander… Ein Browser soll browsen und dies performant, sicher und mit wenig Ressourcenverbrauch… Alles Andere ist unnötiger Ballast…

Freitag, 27. Januar 2023 Schweizer
Nebst der Überarbeitung hält es nun Microsoft offenbar für nötig den Edge Browser als Icon nach jedem Update auf den Desktop zu kopieren um noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Um dies zu verhindern kann man folgende Registrierungsanpassung vornehmen (Anleitung): https:/ / www.deskmodder.de / blog / 2023 / 01 / 20 / microsoft-edge-erstellt-nach-jedem-update-eine-verknuepfung-auf-dem-desktop-workaround/ (die leerschäge im Link bitte alle löschen)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER