ICT-Berufsbildung Schweiz gründet Digitalisierungs-Kompetenzzentrum
(Quelle: ICT-Berufsbildung Schweiz)
14. Dezember 2021 -
Mit einem neuen Kompetenzzentrum will ICT-Berufsbildung Schweiz die Digitalisierung im Berufsbildungssystem vorantreiben.
Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz will dafür sorgen, dass das Berufsbildungssystem sein bisher unausgeschöpftes Potenzial bezüglich Digitalisierung besser nutzen kann. Denn, so ist Serge Frech, Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz, überzeugt: "Der digitale Wandel in der Bildung umfasst viel mehr als nur Fernunterricht. Auch das Prüfungswesen sowie Bildungsinhalte und -strukturen sind betroffen. Und zwar in allen Berufsfeldern." Deshalb hat der Verband nun ein neues Kompetenzzentrum aufgebaut.
Dieses soll die verschiedenen Akteure der Berufsbildung branchenübergreifend bei Digitalisierungsvorhaben unterstützen. Konkret sollen Prüfungsträger, Organisationen der Arbeitswelt, Branchenverbände und Verwaltungen in den Bereichen Digitales Prüfen, Digitale Kompetenzen und Technologie beraten werden. "Dabei lassen wir Erfahrungen und Erkenntnisse aus unserem gesamten Netzwerk aus der Bildung und Wirtschaft in die Digitalisierungsvorhaben unserer Partner einfliessen und stellen bei Bedarf den Kontakt her", erklärt George Streit, der das Kompetenzzentrum als Leiter Digitalisierung & Innovation führt. (abr)
Dieses soll die verschiedenen Akteure der Berufsbildung branchenübergreifend bei Digitalisierungsvorhaben unterstützen. Konkret sollen Prüfungsträger, Organisationen der Arbeitswelt, Branchenverbände und Verwaltungen in den Bereichen Digitales Prüfen, Digitale Kompetenzen und Technologie beraten werden. "Dabei lassen wir Erfahrungen und Erkenntnisse aus unserem gesamten Netzwerk aus der Bildung und Wirtschaft in die Digitalisierungsvorhaben unserer Partner einfliessen und stellen bei Bedarf den Kontakt her", erklärt George Streit, der das Kompetenzzentrum als Leiter Digitalisierung & Innovation führt. (abr)