Opera lanciert neue Hauptversion seines Browsers mit Codenamen R5
(Quelle: Opera)
24. Juni 2021 -
Die neue Opera-Version R5 kommt mit neuen Funktionen für den Online-Alltag und einem passend aufgefrischten Design.
Die neueste Version des Opera-Browsers, entwickelt unter dem Codenamen R5, sei auf Veränderungen im Online-Alltag der Menschen zugeschnitten, lässt Opera verlauten. Dazu gehören offenbar der seit der Pandemie stark gesteigerte Rückgriff auf Video-Anrufe und vermehrtes Musik-Streaming.
Laut einer Studie von Opera haben 57 Prozent der Nutzer in den letzten Monaten den Browser für Videoanrufe eingesetzt. Gleichzeitig wird während Videokonferenzen oft an anderen Aufgaben gearbeitet. Das Problem, dass die Videokonferenz das gesamte Browserfenster belegt, löst Opera R5 mit einer Pop-out-Funktion: Der Videocall wird in einem separaten kleinen Fenster oberhalb der anderen Browser-Tabs angezeigt. Das Feature funktioniert mit Google Meet, Zoom und Microsoft Teams. Zusätzlich lässt sich das schwebende Pop-out auf Wunsch transparent darstellen. Und der aktive Videoanruf wird mit einem roten Balken markiert, damit er einfacher zu erkennen ist.
Laut einer Studie von Opera haben 57 Prozent der Nutzer in den letzten Monaten den Browser für Videoanrufe eingesetzt. Gleichzeitig wird während Videokonferenzen oft an anderen Aufgaben gearbeitet. Das Problem, dass die Videokonferenz das gesamte Browserfenster belegt, löst Opera R5 mit einer Pop-out-Funktion: Der Videocall wird in einem separaten kleinen Fenster oberhalb der anderen Browser-Tabs angezeigt. Das Feature funktioniert mit Google Meet, Zoom und Microsoft Teams. Zusätzlich lässt sich das schwebende Pop-out auf Wunsch transparent darstellen. Und der aktive Videoanruf wird mit einem roten Balken markiert, damit er einfacher zu erkennen ist.
Eine weitere neue Funktion nennt sich Pinboards – eine virtuelle Pinnwand, auf der sich Webseiten, Bilder, Links und Notizen sammeln und mit anderen teilen lassen. Beim Teilen wird ein Link zur Pinnwand übermittelt, und die Empfänger können die Inhalte sehen und mit Emojis darauf reagieren. Erweitert hat Opera zudem den integrierten Musikplayer, der bisher auf Apple Music, Spotify und Youtube Music zugreifen konnte. Neu kommen weitere Dienste wie Deezer, Tidal, Soundcloud und Gaana hinzu. Des Weiteren bietet Opera R5 eine Search-in-Tabs-Funktion, mit der man einen bestimmten Tab durch Eingabe von Schlüsselbegriffen finden kann. Dabei werden Tab-Titel und Seiteninhalte durchsucht – ideal für Nutzer, die viele Tabs gleichzeitig offen haben.
Die Windows-Version von Opera steht wie gewohnt in unserer Freeware Library zum Download bereit. (ubi)
Die Windows-Version von Opera steht wie gewohnt in unserer Freeware Library zum Download bereit. (ubi)