Google Sound Notifications: Geräuscherkennung via Smartphone
(Quelle: Google)
12. Oktober 2020 -
Um die Zugänglichkeit von Android weiter auszubauen, führt Google Sound-Benachrichtigungen ein, die darauf ausgelegt sind, nach kritischen Tönen zu lauschen.
Android-Telefone können Nutzer neu benachrichtigen, wenn diese bestimmte Geräusche wahrnehmen, um etwa taube oder schwerhörige Personen über wichtige Geräusche in der Nähe zu informieren, wie Google via Blog Post mitteilt.
Wer die Funktion mit der Bezeichnung Sound Notifications einschaltet, kann sich von seinem Android-Telefon über bestimmte Geräusche per Push-Benachrichtigung, Blitz von der Kameraleuchte oder durch Vibrieren des Telefons informieren lassen. Aber auch andere Geräte unterstützen Sound-Benachrichtigungen, einschliesslich Wear OS-Geräte, die Sound-Benachrichtigungen über Textbenachrichtigungen mit Vibrationen senden können. Und das Ganze funktioniert, so Google, vollständig offline.
Wer die Funktion mit der Bezeichnung Sound Notifications einschaltet, kann sich von seinem Android-Telefon über bestimmte Geräusche per Push-Benachrichtigung, Blitz von der Kameraleuchte oder durch Vibrieren des Telefons informieren lassen. Aber auch andere Geräte unterstützen Sound-Benachrichtigungen, einschliesslich Wear OS-Geräte, die Sound-Benachrichtigungen über Textbenachrichtigungen mit Vibrationen senden können. Und das Ganze funktioniert, so Google, vollständig offline.
Laut Google können Sound-Benachrichtigungen für zehn verschiedene Geräusche eingeschaltet werden:
• Rauch- und Feueralarme
• Sirenen
• Rufen/Schreien
• Baby-Geräusche
• Klingeln an der Tür
• Klopfen
• Bellender Hund
• Piepen des Geräts
• Fliessendes Wasser
• Klingeln des Festnetztelefons
Sound-Benachrichtigungen sind auf Pixel-Telefonen und "anderen ausgewählten Android-Telefonen" bereits installiert und können laut Google über das Zugänglichkeitsmenü in den Einstellungen eingeschaltet werden. Die Funktion kann auch durch Herunterladen von Googles Live Transcribe App installiert werden, die Audio in Echtzeit transkribieren kann. (swe)
• Rauch- und Feueralarme
• Sirenen
• Rufen/Schreien
• Baby-Geräusche
• Klingeln an der Tür
• Klopfen
• Bellender Hund
• Piepen des Geräts
• Fliessendes Wasser
• Klingeln des Festnetztelefons
Sound-Benachrichtigungen sind auf Pixel-Telefonen und "anderen ausgewählten Android-Telefonen" bereits installiert und können laut Google über das Zugänglichkeitsmenü in den Einstellungen eingeschaltet werden. Die Funktion kann auch durch Herunterladen von Googles Live Transcribe App installiert werden, die Audio in Echtzeit transkribieren kann. (swe)