Google lanciert Covid-19 Open Data auf Github
(Quelle: Google)
21. September 2020 -
Google hat auf Github das Projekt Covid-19 Open Data lanciert, in dem alle möglichen Daten zur Corona-Pandemie zusammengetragen werden und der Wissenschaft helfen sollen, das Virus zu bekämpfen.
Das Github-Projekt Covid-19 Open Data vereint eine Vielzahl von Datenquellen, die Google der Wissenschaft bereitstellt, um das Coronavirus zu bekämpfen. Wie Google schreibt, enthält das Repository Datensätze täglicher Zeitreihendaten im Zusammenhang mit Covid-19 für über 50 Länder auf der ganzen Welt. Die Daten haben für die meisten Regionen die räumliche Auflösung von Bundesstaaten oder Provinzen – beziehungsweise Kantonen in der Schweiz – und für Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Tschechische Republik, Mexiko, die Niederlande, Peru, das Vereinigte Königreich und die USA die Auflösung von Bezirken oder Gemeinden.
Die Daten zeigen Fälle, Tests, Krankenhausaufenthalte, Todesfälle und Genesungen, die Bevölkerungsgrösse, Gesundheitsstatistiken, wirtschaftliche Indikatoren, geographische Grenzen, die Mobilität und Suchtrends sowie Wetter und Regierungsinterventionen. Google stellt auch einen Explorer bereit, mit dem sich verschiedene Daten zu den erfassten Orten oder Ländern visualisieren lassen. (luc)
Die Daten zeigen Fälle, Tests, Krankenhausaufenthalte, Todesfälle und Genesungen, die Bevölkerungsgrösse, Gesundheitsstatistiken, wirtschaftliche Indikatoren, geographische Grenzen, die Mobilität und Suchtrends sowie Wetter und Regierungsinterventionen. Google stellt auch einen Explorer bereit, mit dem sich verschiedene Daten zu den erfassten Orten oder Ländern visualisieren lassen. (luc)