Alle Protonmail-Apps als Open Source verfügbar
(Quelle: Proton Technologies )
26. April 2020 -
Mit der Freigabe der Android-Version von Protonmail hat der Schweizer Mail-Anbieter sämtliche seiner Anwendungen als Open Source veröffentlicht.
Der Schweizer Mail-Dienstleister Proton Technologies hat bekanntgegeben, dass nunmehr alle verfügbaren Protonmail-Apps als Open-Source-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. Während die Desktop-Anwendung wie auch die iOS-Variante bereits früher der Open-Source-Community übergeben wurden, hat man den Schritt nun auch mit der Android-App vollzogen. Wie die Macher mitteilen, steht der Code per sofort auf Github zur Verfügung. Alle Apps hätten ein unabhängiges Security Audit durchlaufen, das vom Security-Unternehmen SEC Consult durchgeführt worden sei und das keine Sicherheitslücken zu Tage gefördert hätte. Der komplette Audit-Report steht allen Interessierten auf der Protonmail-Site zur Einsichtnahme zur Verfügung.
Proton Technologies beziehungsweise der Mail- und VPN-Dienst Protonmail wurden von CERN-Mitarbeitern gegründet. Der Dienst geriet immer mal wieder in die Schlagzeilen, sei es, dass er Ziel von Hackerangriffen wurde, sei dass der Vorwurf laut wurde, mit Huawei zusammenzuarbeiten. (rd)
Proton Technologies beziehungsweise der Mail- und VPN-Dienst Protonmail wurden von CERN-Mitarbeitern gegründet. Der Dienst geriet immer mal wieder in die Schlagzeilen, sei es, dass er Ziel von Hackerangriffen wurde, sei dass der Vorwurf laut wurde, mit Huawei zusammenzuarbeiten. (rd)