Intel beschleunigt Bereitstellung von 5G-Modems
(Quelle: Intel)
14. November 2018 -
Apples iPhones könnten bereits im Jahr 2020 mit 5G ausgestattet sein, da Intel die Produktion seines 5G-Modems in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 beginnen und in der ersten Hälfte des folgenden Jahres bereits ausliefern will.
Intel hat angekündigt, dass das erste 5G-Modem des Chip-Herstellers mit der Bezeichnung XMM 8160 bereits in der zweiten Jahreshälfte 2019 für Hersteller bereit sein sollen, etwa sechs Monate früher als bisher geplant. Das dürfte besonders Smartphone-Hersteller freuen, die von Intel beliefert werden, darunter auch Apple, erlaubt es den Unternehmen doch, den Chip früher zu testen und bereits im Jahr 2020 Geräte mit 5G-Support zur Verfügung zu stellen.
Wie "The Verge" schreibt, arbeiten allerdings die meisten grossen Smartphone-Hersteller, darunter Samsung, Nokia / HMD Global, Sony, Xiaomi, Oppo, Vivo, HTC, LG, Asus, ZTE, Sharp, Fujitsu und Oneplus, mit Qualcomm zusammen. Huawei und Samsung arbeiten derweil beide auch selber an 5G-Modems.
Der neue Chip von Intel soll eine maximale Download-Geschwindigkeit von 6Gbit/s bieten, eine Rate, die laut Intel 3 bis 6 Mal schneller ist als bei bestehenden LTE-Modems. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass solche Raten theoretisch sind und wahrscheinlich weit über dem liegen, was in der Praxis möglich sein wird. (swe)
Wie "The Verge" schreibt, arbeiten allerdings die meisten grossen Smartphone-Hersteller, darunter Samsung, Nokia / HMD Global, Sony, Xiaomi, Oppo, Vivo, HTC, LG, Asus, ZTE, Sharp, Fujitsu und Oneplus, mit Qualcomm zusammen. Huawei und Samsung arbeiten derweil beide auch selber an 5G-Modems.
Der neue Chip von Intel soll eine maximale Download-Geschwindigkeit von 6Gbit/s bieten, eine Rate, die laut Intel 3 bis 6 Mal schneller ist als bei bestehenden LTE-Modems. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass solche Raten theoretisch sind und wahrscheinlich weit über dem liegen, was in der Praxis möglich sein wird. (swe)