SBB jetzt mit Swisscom und Schweizerische Post bei Low Power Network
SBB jetzt mit Swisscom und Schweizerische Post bei Low Power Network

SBB jetzt mit Swisscom und Schweizerische Post bei Low Power Network

(Quelle: SBB)
22. März 2018 - Als neue Kooperationspartnerin im Low Power Network von Swisscom bringt SBB 150 zusätzliche Outdoor-Standorte in das vorhandene Netz ein. Die Bahn sieht in der Zusammenarbeit Potenzial in IoT-Anwendungsfeldern wie Messungen, Bestellungen oder Überwachungen in Bahnhöfen oder Zügen.
SBB baut ihr Internet der Dinge rund um die vernetzte Zukunft des Schienenwesens aus: Ab sofort arbeitet die Bahn als Partnerin mit Swisscom und der Schweizerischen Post im Low Power Network (LPN) zusammen. Das Network ist ein ergänzendes Netz für das IoT, indem es Informationen mit schmaler Bandbreite und hoher Reichweite stromnetzunabhängig überträgt. Dabei handelt es sich etwa um Türkontakte mit Zutrittsüberwachung, Bewegungssensoren für Raumbelegung oder Temperaturmessungen.

SBB bringt mit ihrem Beitritt mindestens 150 Outdoor-Standorte in das bestehende Netz ein. Durch die Zusammenarbeit hoffen die Beteiligten, die 24 grössten Bahnhöfe mit einer Indoor-Abdeckung versehen zu können. Mit der Post, Swisscom und SBB setzen mittlerweile drei grosse Partner auf das flächendeckende LPN für IoT-Anwendungen, und gemeinsam wollen sie das bestehende Ökosystem erweitern.

Das LPN basiert auf dem offenen Lorawan-Industriestandard. Swisscom gehört der dazugehörigen Lora Alliance seit Januar 2015 an und die Schweizerische Post seit Juni 2016. (rpg)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER