Nächste Swisscom-TV-Box soll Schweizerdeutsch verstehen
Nächste Swisscom-TV-Box soll Schweizerdeutsch verstehen

Nächste Swisscom-TV-Box soll Schweizerdeutsch verstehen

(Quelle: Swisscom)
1. März 2016 - Die kommende Generation von Swisscom-TV-Boxen soll sich auf Schweizerdeutsch steuern lassen, berichtet das "SRF". Dafür arbeitet der Konzern wohl mit Recapp und Keylemon zusammen.
Swisscoms soll eine neue Generation an TV-Boxen auf den Markt bringen, die auf Schweizerdeutsche Befehle reagieren. Wie das "SRF" berichtet, arbeite Swisscom hierfür mit den Westschweizer Unternehmen Recapp und Keylemon zusammen.

Die neue TV-Box soll noch in der ersten Hälfte des angelaufenen Jahres 2016 auf den Markt kommen. Um eine Sendung aufzurufen, müssen Nutzer dann wohl nur in die Fernbedienung sprechen – die TV-Box soll auch dann wissen, was gemeint ist, wenn die Sendenamen auf Schweizerdeutsch oder auch auf Hochdeutsch mit Schweizer Akzent ausgesprochen werden. Allerdings soll das zunächst eben nur mit Namen von Sendungen funktionieren. Auf eine ganzheitliche Sprachsteuerung auf Schweizerdeutsch wird man wohl weiter warten müssen. (aks)

Kommentare

Mittwoch, 2. März 2016 Werder Alfred
@raph: Sie haben 100%-ig Recht. Ich schlage mich auch tagtäglich mit den gleichen Problemen. Obendrauf kommt auch das selbstständige und willkürliche Starten des Rooters (Internet-Box laut Swisscom!). So ganz von alleine! Einmal hat der Rooter 4x hintereinander innerhalb von 20Min gestartet!!! Hiiiilfeee!!! Das brisanteste war, dass der MA bei der Swisscom Hotline es nicht glauben wollte. Katastrophal!

Mittwoch, 2. März 2016 Johann Joss
Schriftdeutsch (ich mag das wort Hochdeutsch nicht, da es sugeriert es sei von besserer Qualität) ist für mich eine Fremdsprache. Wenn ich bei DVDs die Sprache ändern kann wähle ich lieber Englisch als Deutsch, es sei denn es wird Schweizerdeutsch angeboten.

Dienstag, 1. März 2016 raph
ich wäre zunächst mal froh, wenn die weisse kiste zuerst überhaupt mal befriedigend funktionieren würde. darin sollte swisscom ihre energie stecken. musste grad vorhin das dumme ding wieder mal neustarten, weil es mal wieder stehenblieb mitten in der sendung. kein vor und zurück, nicht mal senderwechsel ging noch... wirklich ärgerlich. und via apps und online ist es leider auch nicht besser... schade und ärgerlich...

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER