Credit Suisse als Social-Media-Crack
Credit Suisse als Social-Media-Crack
27. Mai 2015 -
"Cash" hat die Social-Media-Auftritte von börsenkotierten Schweizer Unternehmen untersuchen lassen. Bei dem Vergleich schneiden Credit Suisse, UBS und Swatch am besten ab.
Die 20 Firmen des Swiss Market Index (SMI) hat "Cash" in punkto Social Media unter die Lupe nehmen lassen. Dabei zeigen sich grosse Unterschiede zwischen den Auftritten, der Anzahl an Twitter-Followern und Facebook-Likes sowie der Anzahl gezählter Tweets der Unternehmen.
Am erfolgreichsten in sozialen Netzwerken unterwegs sollen gemäss dem von der Agentur Einflussreich erstellten Index die Credit Suisse, die UBS und Swatch sein. Bewertet wurden unter anderem die Anzahl an Aktivitäten und Weiterempfehlungen auf den Kanälen der Firmen. Die meisten Twitter-Follower verzeichnet allerdings Novartis (148'000), die meisten Facebook-Likes Nestlé (7,4 Mio.). Zum Vergleich: Die wenigsten Follower/Likes der 20 Unternehmen haben Geberit (Twitter: 347) beziehungsweise Actelion (Facebook: 1631).
Aus dem Ranking stechen abgesehen davon noch Julius Bär und Richemont hervor: Die beiden Unternehmen lassen die Social-Media-Kanäle nämlich komplett aussen vor. Und vier weitere (Givaudan, SGS, Swiss Re, Transocean) beschränken sich auf Twitter. (aks)
Am erfolgreichsten in sozialen Netzwerken unterwegs sollen gemäss dem von der Agentur Einflussreich erstellten Index die Credit Suisse, die UBS und Swatch sein. Bewertet wurden unter anderem die Anzahl an Aktivitäten und Weiterempfehlungen auf den Kanälen der Firmen. Die meisten Twitter-Follower verzeichnet allerdings Novartis (148'000), die meisten Facebook-Likes Nestlé (7,4 Mio.). Zum Vergleich: Die wenigsten Follower/Likes der 20 Unternehmen haben Geberit (Twitter: 347) beziehungsweise Actelion (Facebook: 1631).
Aus dem Ranking stechen abgesehen davon noch Julius Bär und Richemont hervor: Die beiden Unternehmen lassen die Social-Media-Kanäle nämlich komplett aussen vor. Und vier weitere (Givaudan, SGS, Swiss Re, Transocean) beschränken sich auf Twitter. (aks)