Besonders im Fokus stehen bei
Samsung auch in diesem Jahr die Fernseher, von denen man laut eigenen Angaben aktuell drei Stück pro Sekunde verkauft. Das Spitzenmodell 2013 heisst S9 und wird ab April für 40'000 Euro über den Ladentisch gehen. Der bereits an der CES gezeigte 85-Zoll-Fernseher bietet eine 4K-Auflösung und soll gegen Ende Jahr noch einen grösseren Bruder mit einer 110-Zoll-Diagonalen erhalten – Preis noch unbekannt.
Doch auch wer bereits einen Samsung-Fernseher besitzt, kommt bald auf seine Kosten. Die Koreaner wollen demnächst ein sogenanntes Evolution Kit auf den Markt bringen, mit dem sich alle 2012er-Modelle aufrüsten lassen. Die kleine schwarze Kiste lässt sich auf der Rückseite des TVs montieren und beinhaltet einen Quad-Core-Prozessor, dank dem auch neue Funkionen des Smart Hubs funktionieren, die sonst nur auf 2013er-Modellen laufen.
Aus PC-Sicht sind zwei neue Notebooks der 7er-Serie mit Full-HD-Display erwähnenswert, die dieser Tage erscheinen. Ausserdem will Samsung im Juni mit dem Series 7 Touch Monitor auch einen bis zu 60 Grad neigbaren Touch-Bildschirm lancieren. Im Digital-Imaging-Bereich sticht derweil die Systemkamera NX300 im Retro-Look hervor, die voraussichtlich im März erscheinen soll. Neue Smartphones und Tablets wurden derweil keine gezeigt, die sparen sich die Koreander vermutlich für den Mobile World Congress auf.
Neben dem CE- und IT-Bereich investiert
Samsung momentan aber auch stark in das "Zuhause der Zukunft" oder anders ausgedrückt in Haushaltsgeräte, die einem das Leben vereinfachen sollen. Dazu gehören Waschmaschinen mit neuartigen Technologien wie einem Digital Inverter und Eco Bubble, die deutlich stromsparender, langlebiger und leiser sein sollen. Doch auch Kühlschränke oder Staubsaugroboter aus dem Hause Samsung werden 2013 neu aufgelegt und sollen unsere Wohnungen erobern.
Mehr zu den am European Forum angekündigten neuen Produkten aus dem Hause Samsung erfahren Sie in der obenstehenden Bildergalerie.
(mv)