Ausserdem soll der Knowledge Graph die Suche intelligenter machen. Als Beispiel führt Google die Suche nach dem Wort "Rio" auf. Hierbei könne der User die brasilianische Stadt, den Animationsfilm oder ein Casino in Las Vegas meinen. Dank Knowledge Graph werden bei einer entsprechenden Sucheingabe nun diese drei Vorschläge angezeigt. Des weiteren liefere der Knowledge Graph auch mehrere Hunderttausend Listen und Datensammlungen, zum Beispiel über Wirbelstürme im Jahr 2008, und dient als Basis für die Sprachsuche in Android 4.1 alias "Jelly Bean".
Und schliesslich können Gmail-Nutzer eine neue Funktion der Suche testen: Sind sie eingeloggt, so präsentiert ihnen die Suche auch Ergebnisse aus ihrem Mail-Postfach. (abr)