Unternehmen empfinden Server-Virtualisierung als vorteilhaft, wie eine von Vanson Bourne, im Auftrag von
Dell und
Intel durchgeführte Studie zeigt. Für die Untersuchung, bei welcher evaluiert werden sollte, wie europäische Kleinunternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern Server-Virtualisierung gegenüberstehen, wurden 1150 Firmen in Belgien, Deutschland, Grossbritannien, den Niederlanden und der Schweiz befragt.
Allerdings offenbart die Studie auch, dass nur gerade 15 Prozent der Kleinstunternehmen mit bis zu 25 Mitarbeitern Server-Virtualisierung auch tatsächlich nutzen. Bei Firmen mit 25 bis 100 Mitarbeitern setzen derweil 54 Prozent auf Server-Virtualisierung.
Doch nicht nur bei der Unternehmensgrösse zeigen sich Unterschiede, sondern auch bei den Regionen. Während in Belgien und den Niederlanden 43 aller befragten Firmen Server-Virtualisierung einsetzen, sind es hierzulande nur 24 Prozent. Zudem gaben in der Schweiz 34 Prozent der Unternehmen an, keine Kenntnisse über die Vorteile von Virtualisierung zu haben.
Dabei erhoffen sich die Unternehmen mit mehr als 25 Mitarbeitern von der Virtualisierung ihrer Server Zeit- und Kostenersparnisse beim Daten-Backup und bei der Datenwiederherstellung (59%), geringere Gesamtbetriebskosten (56%) sowie vereinfachte Wartung bei gleichbleibender Server-Leistung (54%).
Im Gegenzug nannten die Firmen mit bis zu 25 Mitarbeitern ihre geringe Grösse und den dadurch zu kleinen Nutzen sowie die notwendigen Investitionen als Haupthinderungsgründe für die Servier-Virtualisierung.
(abr)