cnt

Kleinunternehmen verzichten auf Server-Virtualisierung

Während Server-Virtualisierung bei Unternehmen mit 25 bis 100 Mitarbeitern durchaus Anklang findet, verzichten Firmen mit bis zu 25 Mitarbeitern grösstenteils darauf.
15. Juli 2012

     

Unternehmen empfinden Server-Virtualisierung als vorteilhaft, wie eine von Vanson Bourne, im Auftrag von Dell und Intel durchgeführte Studie zeigt. Für die Untersuchung, bei welcher evaluiert werden sollte, wie europäische Kleinunternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern Server-Virtualisierung gegenüberstehen, wurden 1150 Firmen in Belgien, Deutschland, Grossbritannien, den Niederlanden und der Schweiz befragt.

Allerdings offenbart die Studie auch, dass nur gerade 15 Prozent der Kleinstunternehmen mit bis zu 25 Mitarbeitern Server-Virtualisierung auch tatsächlich nutzen. Bei Firmen mit 25 bis 100 Mitarbeitern setzen derweil 54 Prozent auf Server-Virtualisierung.


Doch nicht nur bei der Unternehmensgrösse zeigen sich Unterschiede, sondern auch bei den Regionen. Während in Belgien und den Niederlanden 43 aller befragten Firmen Server-Virtualisierung einsetzen, sind es hierzulande nur 24 Prozent. Zudem gaben in der Schweiz 34 Prozent der Unternehmen an, keine Kenntnisse über die Vorteile von Virtualisierung zu haben.

Dabei erhoffen sich die Unternehmen mit mehr als 25 Mitarbeitern von der Virtualisierung ihrer Server Zeit- und Kostenersparnisse beim Daten-Backup und bei der Datenwiederherstellung (59%), geringere Gesamtbetriebskosten (56%) sowie vereinfachte Wartung bei gleichbleibender Server-Leistung (54%).

Im Gegenzug nannten die Firmen mit bis zu 25 Mitarbeitern ihre geringe Grösse und den dadurch zu kleinen Nutzen sowie die notwendigen Investitionen als Haupthinderungsgründe für die Servier-Virtualisierung. (abr)


Weitere Artikel zum Thema

Die Reise in die Cloud

3. Juni 2012 - Von Marco Kündig

Der Schweizer Cloudmarkt ist in Bewegung. Was vor gut zehn Jahren mit ersten Konsolidierungs- und Virtualisierungsschritten begann, ist heute ein Markt mit ganz unterschiedlichen Anbietern – vom Hardwareriesen bis zur Kantonsverwaltung. Mit Dienstleistungen wie Gmail oder Doodle nutzt in der Schweiz praktisch jeder die Cloud – häufig ohne es zu merken. Während KMU und der öffentliche Sektor zu den besonders dynamischen Nutzern zählen, sind Grossunternehmen eher zurückhaltend.

«Software überlebt Hardware-Generationen»

7. Mai 2012 - Jürgen Machoczek hält auf dem «Storage Solutions Day Fachkongress – Swiss 2012» in Zürich zwei Vorträge und zeigt, wie die Oberfinanzdirektion in Koblenz ihr Storage-System durch Speichervirtualisierung zukunftsfähig gemacht hat.

Vmware baut Cloud-Speicher für Firmen

3. Mai 2012 - Der Virtualisierungsspezialist Vmware hat mit "Projekt Octopus" einen Cloud-Speicher für Firmen in der Pipeline, mit dem wie bereits mit Google Drive und Dropbox Dateien ausgetauscht werden können.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER