Offenes Glasfasernetz in Lausanne

Offenes Glasfasernetz in Lausanne

5. Juli 2012 - Die Services Industriels de Lausanne und Swisscom haben sich nun endgültig darauf geeinigt, in Lausanne ein gemeinsames Glasfasernetz mit Leitungen bis in die Wohnungen zu verlegen.
Offenes Glasfasernetz in Lausanne
(Quelle: Reichle und De-Massari)
Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung im September 2009 (Swiss IT Magazine berichtete) haben die Services Industriels de Lausanne und Swisscom nun den endgültigen Kooperationsvertrag für ein gemeinsames Glasfasernetz in Lausanne unterschrieben. Dabei handelt es sich um den ersten FTTH (Fibre to the Home)-Kooperationsvertrag zwischen einem Kabelnetzbetreiber und Swisscom.


Bis ins Jahr 2017 sollen laut Swisscom sämtliche Gebäude der Stadt Lausanne an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen sein. Eigentümerin des neuen Netzes wird eine von der Stadt Lausanne gegründete Gesellschaft sein. Die Partnerschaft sieht vor, dass 50 Prozent des von Swisscom gebauten Netzes an die Gesellschaft übergeht. Pro Wohnung und Geschäft werden die beiden Partner mindestens vier Fasern verlegen. Dies entspricht laut Swisscom den Empfehlungen der Eidgenössischen Kommunikationskommission Comcom. So soll der Kunde zwischen den Diensten von Swisscom, Citycable oder anderer Telekom-Anbieter wählen können, die über die vier Fasern ebenfalls Zugang zum neuen Netz erhalten. Das gesamte Projekt muss nun noch vom Lausanner Gemeinderat genehmigt werden.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER