cnt

Online im Zug: Beste Quali zwischen Bern-Zürich

Das Surfen in den SBB-Zügen soll laut Swisscom 1 Mbit schnell sein. Zudem gab man bekannt, dass der Zugang zum Public Wireless LAN für DSL-Abonnenten vereinfacht wird.
31. März 2008

     

Die "Tagesschau" des Schweizer Fernsehens berichtete letzten Donnerstag über ein neues WLAN-Internet-Angebot in 75 Intercity-1.-Klasse-Wagen der SBB. Swisscom hat heute nun weitere Details zum ersten mobilen Hotspot bekannt gegeben, der einen Internetzugang von 1 Mbit pro Sekunde ermöglichen soll. Die Bahnwagen wurden alle mit WLAN-Basisstationen ausgerüstet, die an das Mobilnetz von Swisscom angebunden sind und je nach verfügbarer Technologie (EGDE, UMTS, HSPA) eine breitbandige Verbindung ins Internet erlauben. Aufgrund des durchgehend ausgebauten HSPA-Netzes kann Swisscom die beste Verbindungsqualität auf der Strecke zwischen Bern und Zürich gewährleisten.



Die ausgerüsteten Bahnwagen mit den Businessplätzen sind von aussen mit einem Notebook-Piktogramm gekennzeichnet (siehe Bild). Der Zugang kostet für Swisscom Kunden mit einem Natel- oder DSL-Abonnement pro Stunde 4 Franken, abgerechnet wird in 15-Minuten-Schritten. Reisende ohne Swisscom-Abonnement können zusätzlich zu den bestehenden PWLAN-Prepaid-Angeboten an jedem SBB Bahnhof Hotspot und im Zug mit Kreditkarte für sechs Franken einen Zugangscode für 60 Minuten Online-Zeit kaufen, die Zeit läuft ab dem ersten Login.




Ab 1. April können zudem Swisscom DSL-Privatkunden mit ihrem Swisscom-Login an jedem der mehr als 1'200 Hotspots in der ganzen Schweiz und somit auch im Zug mit ihrem Laptop surfen, die Abrechnung erfolgt über die Swisscom Festnetzrechnung. Bis zum 30. September 2008 profitieren alle Swisscom DSL-Privatkunden monatlich von einer Stunde kostenloser PWLAN-Nutzung. (mv)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER