St. Gallen, Luzern und Thurgau setzen auf Avaloq

St. Gallen, Luzern und Thurgau setzen auf Avaloq

21. Dezember 2005 - Die drei bisherigen AGI-Banken werden küftig die Gesamtbankenlösung von Avaloq einsetzen. Migrations- und Betriebspartner sind noch nicht bestimmt.
Bei weiteren drei Kantonalbanken ist der Entscheid für die künftige Softwareplattform gefallen: Die Bankhäuser der Kantone Luzern, St. Gallen (inklusive der Tochterfirma Hyposwiss) und Thurgau werden ihre bestehende AGI-Infrastruktur auf das Avaloq Banking System verlagern. Wer die Migration durchführen und für den Betrieb verantwortlich zeichnen wird, ist noch nicht bestimmt. In aussichtsreicher Position für die Migration ist sicherlich Comit. Insbesondere weil nach der Übernahme durch durch Swisscom IT Services auch einiges an AGI-Knowhow vorhanden ist.

Mit dem aktuellen Entscheid haben nun alle acht Kantonalbanken aus der AGI-Kooperation die Plattform für ihre Zukunft gewählt. Bereits im Frühjahr 2004 haben sich die Kantonalbanken der Kantone Appenzell Innerhoden, Glarus, Nidwalden und Obwalden für Finnova entschieden. Bei der KB Fribourg ist der Entscheid, ebenfalls auf Finnova zu migrieren, Anfang Dezember dieses Jahres gefallen. In allen Fällen werden die Systeme von Swisscom IT Services betrieben. Ebenfalls auf Finnova setzt die Graubündner Kantonalbank. Diese setzt beim Betrieb aber auf T-Systems.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER