Viel Speicher auf dem Schreibtisch
Eine zentrale Datenablage braucht es heute im kleinsten Büro. Ein PC-Fileserver überfordert aber sowohl das Budget als auch das Know-how vieler KMU, und nicht jedes Unternehmen hat einen Serverraum mit Rackspace für klassische 19-Zoll-Geräte. Verschiedene Anbieter bringen deshalb vermehrt NAS-Appliances auf den Markt (Network Attached Storage), die sich dank kompaktem Gehäuse und erträglichem Betriebsgeräusch direkt im Büro aufstellen lassen und mit Preisen im niedrigen vierstelligen Bereich für nahezu jedes Budget erschwinglich sind.
Desktop-NAS im Kommen
Ein Desktop-NAS-Gerät bietet ähnliche Sicherheitsfunktionen wie ein PC-basierter Fileserver und beherrscht verschiedene Protokolle. Im Vergleich zu simplen Netzwerkfestplatten, die vor allem zur Lagerung von Musikdateien und Videos fürs Home-Entertainment zum Einsatz kommen, bieten die als NAS-Appliance positionierten Produkte mehrere Einschübe und erlauben den Aufbau eines RAID, was je nach dem gewählten Modus mehr Sicherheit, mehr Speed oder beides bringt und Volumes zulässt, die insgesamt mehr Platz bieten als eine einzelne Festplatte erlaubt.
Wir haben drei aktuelle Modelle der wichtigsten Hersteller getestet. Neben Netgear, Synology und Zyxel sind ähnliche Geräte auch von Qnap und Iomega auf dem Markt; diese Hersteller konnten wir für den Test leider nicht erreichen
Beim ersten Blick auf die Preislisten scheint der Kostenvorteil gegenüber einem Server-PC eher gering. Man darf beim Preisvergleich aber zwei Aspekte nicht ausser Acht lassen: Erstens kostet bei einem PC-Server nicht nur die Hardware, sondern auch das Betriebssystem – beim Industriestandard sind die Lizenzkosten saftig, und ein Linux-Server lässt sich nicht ohne Know-how korrekt einrichten, das im durchschnittlichen KMU meist von externen Consultants eingekauft werden muss. Im Fall der NAS-Appliances zeigen sowohl die Versprechungen der Hersteller als auch unser Test, dass der zentrale Netzwerkspeicher sich mit einem Mindestmass an Fachwissen in ziemlich kurzer Zeit in Betrieb nehmen lässt.