cnt

Aktuelle Veranstaltungen und Tagungs-Tips


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/03

     

Vorbereitungskurs zum "Certified Professional for Requirements Engineering" (foundation level): Vorbereitungskurs mit Prüfung „Foundation Level“, am 19. / 20.3.2007, Hotel Olten, Olten




Ab dem ersten Quartal 2007 gibt es die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat zum Thema "Requirements Engineering" zu erwerben. Das Zertifikat ist in drei Stufen unterteilt:



- Foundation
- Advanced
- Expert Level



In der Schweiz übernimmt die Swiss Association für Quality, SAQ, die landesspezifische Zertifizierung. Vorläufig wird der Level "Foundation" angeboten.
Der ausgeschriebene Kurs bereitet auf die Zertifizierung "Certified Professional for Requirements Engineering" (foundation level) vor. Wir vermitteln Ihnen im Sinne einer Ergänzung oder Auffrischung die entsprechenden Methoden und Techniken zu den Prüfungsthemen:



- Begriffe und Bedeutung des Requirements Engineering für die Stakeholder


- Einflussfaktoren des Requirements Engineering


- Grundlagen der Kommunikation für das Requirements Engineering


- Scope, Kontext und Schnittstellen


- Anforderungsarten und Beschreibung (Verhalten, Daten, Informationen, funktionale und nicht-funktionale Anforderungen, Schnittstellen)


- Anforderungsdokumente und Anforderungsgestaltung (Quellen, Stakeholder, Ermittlungstechniken, Prüfen von Anforderungen)


- Anforderungen verwalten (Identifizierung, Attribute, unterschiedliche Sichten, Verfolgbarkeit, Prioritäten, Konfigurations- und Änderungsmanagement)


- Werkzeuge im Requirements Engineering


Die Thematik wird im Sinne einer Prüfungsvorbereitung mit kurzen Theorieblöcken und anschliessender Vertiefung, teilweise in Teamarbeit gestaltet.


Voraussetzung für diesen Vorbereitungskurs ist eine Teilnahme am 2,5-tägigen SwissICT-Seminar "Requirements Engineering". Falls Sie diese Voraussetzung noch nicht erfüllen, haben sie die Möglichkeit vom 02. bis 04.05.
diesen Kurs bei uns zu besuchen. Weitere Infos unter www.swissict.ch .


IT-Service Management - Berichte aus der Praxis Praxisberichte, Diskussion und Networking: Abendveranstaltung vom 15. März 2007, Hotel Astoria, Bern

Die erfolgreiche Einführung von IT Service Management stellt für die Organisationen eine grosse Herausforderung dar. Wie diese Herausforderungen in der Praxis gemeistert werden können, was es dabei zu beachten gilt und welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe. In der Märzveranstaltung erfahren Sie über die Umsetzung von Change Management nach ITIL beim Bundesamt für Informatik und
Telekommunikation BIT. Des Weiteren erhalten Sie einen Erfahrungsbericht aus dem Projekt CRM-Cluster bei Swisscom Fixnet Wholesale „Test & Operations – vom Projekt zum Betrieb“.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER