ETH Zürich meldet Durchbruch bei Quantenfehlerkorrektur 8. Dezember 2021 - Erstmals konnten Forschende der ETHZ ein Fehlerkorrekturverfahren für Quantencomputer realisieren, das Quantenfehler schnell und zuverlässig detektiert und korrigiert.
ETH-Forscher entdecken gravierende DRAM-Schwachstelle 17. November 2021 - DRAM-Bausteine sind trotz integrierter Abwehrmassnahmen anfällig für sogenannte Rowhammer-Attacken, wie ein Forscherteam der ETH herausgefunden hat.
Lücke in Intel Software Guard Extensions gefunden 20. Oktober 2021 - Ausgerechnet bei den für sensible Daten gedachten SGX-Enklaven auf Intel-Prozessoren haben Forschende eine Sicherheitslücke entdeckt. Das Problem ist gepatcht, sollte aber dennoch zu denken geben.
ETH Zürich entwickelt KI für hochauflösende Touchscreens 13. Mai 2021 - 1 Kommentar Die Auflösung der Touchscreen-Sensorik auf aktuellen Smartphones ist etwa 80-mal tiefer als die tatsächliche Auflösung der Screens. ETH-Forscher haben nun eine KI für hochauflösende Touchscreens entwickelt.
ETH Zürich und PSI gründen Quantum Computing Hub 3. Mai 2021 - Gemeinsam mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) gründet die ETH Zürich einen Hub für die Entwicklung von Quantencomputern. Die neue Forschungsabteilung wird im PSI in Villigen stationiert sein.
Management und Technologie: ETH und HSG lancieren Studiengang Emba X 1. Februar 2021 - Die beiden Top-Hochschulen ETH Zürich und Universität St. Gallen lancieren ein neues Weiterbildungsprogramm mit den Schwerpunkten Technologie und Management unter dem Namen Emba X.
Neues Zentrum für Quantenforschung der ETH Zürich 17. Dezember 2020 - Mit dem neuen Kompetenzzentrum ETH Quantum Center sollen die verschiedenen Aktivitäten an der ETH Zürich in diesem Bereich besser vernetzt und gegen aussen hin sichtbar gemacht werden.
Neues Zentrum für KI-Forschung 20. Oktober 2020 - Ein neues Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz der ETH Zürich soll die interdisziplinäre Erforschung der Technologie fördern und voranbringen.
Informatiklehre: Fast alle ICT-Lehrstellen besetzt 11. August 2020 - Die Coronakrise kam für die Lernenden und angehenden Lehrlinge in der Schweiz zu einem kritischen Zeitpunkt. Eine Studie der ETH Zürich zeigt nun die aktuelle Situation der Berufslehre in der Schweiz. Die Informatiklehre schneidet dabei gut ab.
ETH gelingt Datenübertragung in Rekordzeit 6. Juli 2020 - 1 Kommentar ETH-Forscher haben eine Methode etnwickelt, um Licht und Elektronik auf einem Chip zu vereinen. Ihr Plasmonik-Chip soll nicht nur leistungsfähiger, sondern auch kleiner und billiger sein als alles bisher Dagewesene.