Intel-CPUs der 13. und 14. Generation werden spürbar teurer Intel hat die Prozessorpreise der letzten CPU-Generationen um 10 Prozent angehoben. Mittlerweile machen sich weltweit deutlich höhere Preissteigerungen bemerkbar, auch in der Schweiz. 19. Oktober 2025
Intel bringt neue Client-Prozessorgeneration Intels kommende Panther-Lake-Prozessoren werden mit einem 2-Nanometer-Fertigungsverfahren in den USA hergestellt und eignen sich speziell für die KI-Nutzung. Die Marktverfügbarkeit wurde für Januar 2026 in Aussicht gestellt. 12. Oktober 2025
Windows ML: Allgemein verfügbar für Entwickler Windows ML ist jetzt allgemein verfügbar und richtet sich an Entwickler: KI-Modelle laufen direkt auf Windows-11-Geräten, mit einfacher Bereitstellung, breiter Hardware-Unterstützung und weniger Abhängigkeit von der Cloud. 24. September 2025
Intel setzt künftig wieder auf Hyperthreading Intel-CEO Lip-Bu Tan gab am Rande der Verkündung der Quartalszahlen bekannt, dass in zukünftigen CPU-Generationen wieder Hyperthreading respektive Simultaneous Multi-Threading zum Einsatz kommen soll – weil der Verzicht darauf Wettbewerbsnachteile gebracht hätte. 28. Juli 2025
Intel-CEO Lip-Bu Tan: "Wir sind kein Chip-Leader mehr" Der oberste Chef des einst so stolzen Chip-Marktführers Intel hat in einer internen Ansprache eingeräumt, man gehöre nicht mehr zu den führenden Chipherstellern. Nicht mal in der Top-Ten verortet Lip-Bu Tan (Bild) sein Unternehmen. 14. Juli 2025
Copilot+ möglicherweise bald auf Intel-Desktops verfügbar Intel hat Berichten zufolge vor, eine NPU in die Arrow Lake CPUs zu integrieren. Damit würde der Betrieb von Copilot+ auf Desktop-Rechnern ermöglicht werden. 10. Juli 2025
Intel lagert Marketing an KI aus Intel plant als Sparmassnahme, sein Marketing zu grossen Teilen an Accenture auszulagern. Dort soll sich dann weitgehend KI um die Marketing-Aufgaben kümmern. 24. Juni 2025
Leak zeigt Intels neue CPU-Reihe Nova Lake Über einen Leak gibt’s Einblicke in die Ausstattung von Intels neuer Prozessorgeneration. Erstmals kommen demnach die bisher nur in Mobilgeräten verbauten LPE-Kerne auch in Desktops zum Einsatz. 17. Juni 2025
ETH-Forschende finden neue Sicherheitslücke in Intel-CPUs ETH-Informatiker haben eine neue Klasse von Schwachstellen in Intel-Prozessoren gefunden. Bei schneller Angriffswiederholung auf die CPUs lässt sich der ganze Prozessorspeicher lesen. Besonders im Cloud-Umfeld ist das gravierend. 14. Mai 2025
Intel veröffentlicht erneut Microcode-Update für instabile CPUs Für die fehlerhaften Core-Prozessoren der 13. und 14. Generation hat Intel jetzt neuen Microcode veröffentlicht, der die Stabilität der Systeme weiter verbessern soll. 11. Mai 2025
Netapp und Intel lancieren KI-Lösung für KMU Netapp und Intel stellen mit dem Aipod Mini eine KI-Lösung für KMU vor. Versprochen werden eine schnelle Einrichtung sowie hohe Sicherheit. 8. Mai 2025
Intel senkt Preisempfehlungen für Core Ultra 7 Prozessoren stark Obwohl noch kein direkter Nachfolger da ist, senkt Intel die Preisempfehlungen für zwei Prozessoren der Arrow-Lake-Familie überraschend stark. Statt knapp 400 werden für die beiden 265K-Modelle weniger als 300 Dollar fällig. 8. Mai 2025
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.