Intel plant offenbar, die Arrow Lake Chips dahingehend zu überarbeiten, dass damit ausgerüstete Rechner die Anforderungen für Copilot+ erfüllen,
schreibt "The Verge". Kern der Aufrüstung soll eine NPU sein, welche die von Microsoft erforderlichen 40 TOPS für den Betrieb von Copilot+ erfüllt. Sofern sich dies bewahrheitet, wären die Copilot+-Funktionen erstmals in Rechner auf Desktop-Grösse erhältlich. Bislang war Copilot+ nur auf anderen CPUs, die auf Notebooks und All-in-One-Rechnern zum Einsatz kommen, verfügbar.
Abgesehen von der NPU plant
Intel aber keine zusätzliche Leistung für die Prozessoren, wie höhere Taktraten oder neue Fertigungstechnologien. Dies, obwohl die Arrow Lake Chips diesbezüglich bereits hinter den früheren Raptor Lake CPUs zurückliegen. Intel räumte zwar ein, dass die Einführung der Arrow Lake Generation nicht ganz so verlief, wie es vorgesehen war. Das Unternehmen hat sich noch nicht öffentlich zu der vorgesehenen NPU geäussert.
(dok)