ZHAW entwickelt Zertifizierungsschema für vertrauenswürdige KI Unter dem Namen CertAInty hat die ZHAW einen Bewertungsrahmen für KI-Anwendungen geschaffen. Damit sollen KI-Technologien auf ihre Vertrauenswürdigkeit hin überprüft werden. 2. April 2025
Social Media bei Schweizer Jugendlichen kaum mehr wegzudenken Social Media ist bei den Schweizer Jugendlichen fest etabliert und KI-Tools sind hoch im Kurs. Dagegen haben es klassische Medien enorm schwer. 28. November 2024
ZHAW wird Hochschulpartnerin von ICT-Berufsbildung Schweiz Die ZHAW School of Management and Law und der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz haben eine Hochschulpartnerschaft geschlossen, um Bildungswege im ICT-Bereich zu optimieren und den Übergang von der Berufsbildung zur Tertiärstufe zu erleichtern. 12. November 2024
6G: Zukunftsweisende Anwendungen statt lustige Katzenvideos 5G ging mit grossen Versprechungen an den Start – und hat doch in vielen Bereichen Optimierungspotenzial, wie Forscher Gürkan Gür von der ZHAW berichtet. Hier greift 6G mit signifikanten Leistungssprüngen an, geht aber auch mit zahlreichen Hürden einher. 11. September 2024
Mobiles Bezahlen fast gleichauf mit Bargeld Am häufigsten wird in der Schweiz mit Debitkarte bezahlt, gefolgt von Bargeld. Nur noch knapp dahinter liegen mobile Zahlungen mit dem Handy oder der Uhr. 25. Februar 2024
Der Corona-Boom im E-Commerce ist vorbei Der Onlinehandel war einer der grossen Profiteure der Coronapandemie. Nun ist der Boom aber endgültig vorbei, wie die ZHAW in einer Studie schreibt. Und auf die E-Commerce-Anbieter warten neue Herausforderungen. 1. Oktober 2023
In der Schweiz wird zunehmend mobil bezahlt Im stationären Schweizer Handel wird zunehmend mit Mobilgeräten bezahlt, via Twint oder über eine bei Apple Pay & Co. hinterlegte Kredit- oder Debitkarte. Auch im Distanzhandel ist Twint nach Anzahl Transaktionen die Nr. 1, nicht aber beim Umsatz. 28. August 2023
ZHAW-Forschenden gelingt Durchbruch im Quanten-Computing Indem Quantencomputer mit klassischen Rechnern kombiniert eingesetzt werden, können die Schwächen der rasch instabilen Qbits in Quantencomputern umschifft werden. Forschenden der ZHAW ist es gelungen, das Konzept erfolgreich anzuwenden. 23. Mai 2023
Schweizer Nutzer wollen keine gebrauchten Smartphones Nur ein Bruchteil der Schweizer Nutzer kauft gebrauchte Smartphones oder lässt defekte Geräte reparieren, wie eine aktuelle Untersuchung der ZHAW zeigt. 21. März 2023
Soziale Netzwerke bei Jugendlichen hoch im Kurs Jugendliche nutzen vor allem Bild- und Video-basierte soziale Netzwerke, wie der neuen James-Studie der Swisscom und ZHAW zu entnehmen ist. Games sind ebenfalls sehr beliebt, allerdings hapert es beim Altersschutz sowie dem Schutz vor sexueller Belästigung. 24. November 2022
ZHAW-Studie: Neun von zehn Online-Shops konnten während der Pandemie zulegen Rund die Hälfte aller Online-Händler konnte in den letzten anderthalb Jahren sehr viele Neukunden gewinnen. Zudem haben die Bestellmenge und die Bestellfrequenz zugenommen, so eine Studie der ZHAW. 9. September 2021
Chatbots auf dem Vormarsch Laut der aktuellen Chatbot-Studie 2021 von der ZHAW und Swiss Moonshot nutzen heute mit 63 versus 40 Prozent der Befragten deutlich mehr Menschen Chatbots als vor drei Jahren. 25. August 2021
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.