ZHAW entwickelt Zertifizierungsschema für vertrauenswürdige KI Unter dem Namen CertAInty hat die ZHAW einen Bewertungsrahmen für KI-Anwendungen geschaffen. Damit sollen KI-Technologien auf ihre Vertrauenswürdigkeit hin überprüft werden. 2. April 2025
Social Media bei Schweizer Jugendlichen kaum mehr wegzudenken Social Media ist bei den Schweizer Jugendlichen fest etabliert und KI-Tools sind hoch im Kurs. Dagegen haben es klassische Medien enorm schwer. 28. November 2024
ZHAW wird Hochschulpartnerin von ICT-Berufsbildung Schweiz Die ZHAW School of Management and Law und der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz haben eine Hochschulpartnerschaft geschlossen, um Bildungswege im ICT-Bereich zu optimieren und den Übergang von der Berufsbildung zur Tertiärstufe zu erleichtern. 12. November 2024
6G: Zukunftsweisende Anwendungen statt lustige Katzenvideos 5G ging mit grossen Versprechungen an den Start – und hat doch in vielen Bereichen Optimierungspotenzial, wie Forscher Gürkan Gür von der ZHAW berichtet. Hier greift 6G mit signifikanten Leistungssprüngen an, geht aber auch mit zahlreichen Hürden einher. 11. September 2024
Mobiles Bezahlen fast gleichauf mit Bargeld Am häufigsten wird in der Schweiz mit Debitkarte bezahlt, gefolgt von Bargeld. Nur noch knapp dahinter liegen mobile Zahlungen mit dem Handy oder der Uhr. 25. Februar 2024
Der Corona-Boom im E-Commerce ist vorbei Der Onlinehandel war einer der grossen Profiteure der Coronapandemie. Nun ist der Boom aber endgültig vorbei, wie die ZHAW in einer Studie schreibt. Und auf die E-Commerce-Anbieter warten neue Herausforderungen. 1. Oktober 2023
In der Schweiz wird zunehmend mobil bezahlt Im stationären Schweizer Handel wird zunehmend mit Mobilgeräten bezahlt, via Twint oder über eine bei Apple Pay & Co. hinterlegte Kredit- oder Debitkarte. Auch im Distanzhandel ist Twint nach Anzahl Transaktionen die Nr. 1, nicht aber beim Umsatz. 28. August 2023
ZHAW-Forschenden gelingt Durchbruch im Quanten-Computing Indem Quantencomputer mit klassischen Rechnern kombiniert eingesetzt werden, können die Schwächen der rasch instabilen Qbits in Quantencomputern umschifft werden. Forschenden der ZHAW ist es gelungen, das Konzept erfolgreich anzuwenden. 23. Mai 2023
Schweizer Nutzer wollen keine gebrauchten Smartphones Nur ein Bruchteil der Schweizer Nutzer kauft gebrauchte Smartphones oder lässt defekte Geräte reparieren, wie eine aktuelle Untersuchung der ZHAW zeigt. 21. März 2023
Soziale Netzwerke bei Jugendlichen hoch im Kurs Jugendliche nutzen vor allem Bild- und Video-basierte soziale Netzwerke, wie der neuen James-Studie der Swisscom und ZHAW zu entnehmen ist. Games sind ebenfalls sehr beliebt, allerdings hapert es beim Altersschutz sowie dem Schutz vor sexueller Belästigung. 24. November 2022
ZHAW-Studie: Neun von zehn Online-Shops konnten während der Pandemie zulegen Rund die Hälfte aller Online-Händler konnte in den letzten anderthalb Jahren sehr viele Neukunden gewinnen. Zudem haben die Bestellmenge und die Bestellfrequenz zugenommen, so eine Studie der ZHAW. 9. September 2021
Chatbots auf dem Vormarsch Laut der aktuellen Chatbot-Studie 2021 von der ZHAW und Swiss Moonshot nutzen heute mit 63 versus 40 Prozent der Befragten deutlich mehr Menschen Chatbots als vor drei Jahren. 25. August 2021
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.
Advertorial Support-Ende bei Microsoft - und was nun? Kauf, Cloud oder Kombination: Was für Schweizer Unternehmen jetzt wichtig ist.
Advertorial Wenn aus E-Mails Einfallstore werden: Cloud-Schutz mit System ESET Cloud Office Security schützt Microsoft 365 und Google Workspace zuverlässig vor digitalen Angriffen. Die Lösung lässt sich einfach einsetzen und erfüllt höchste Datenschutzanforderungen.
Advertorial Praxisnahes KI-Studium: CAS AI Engineering an der FFHS überzeugt Seit rund einem Jahr ist das CAS AI Engineering fester Bestandteil des Weiterbildungsangebots der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Wer KI verstehen, anwenden und weiterdenken will, findet hier einen fundierten und zugleich praxisorientierten Einstieg.
Advertorial Lokale Stärke trifft globale Grösse Swissness vs. Global Hyperscaler: Treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihre Cloud-Strategie.
Advertorial Gefunden: Moderne Virtualisierung Wir erinnern uns: Broadcom übernimmt VMware Ende 2023 und löst in der Branche ein regelrechtes Erdbeben aus. Steigende Kosten und Unsicherheiten bezüglich Lizenzierungsmodellen belasten mehr als 1,5 Jahre später immer noch viele Unternehmen. Belohnt wird, wer sich auf die Suche nach einer Alternative macht: Naveum Cloud Stack (NCS) wartet mit Kosteneffizienz und Flexibilität auf.