Guardian: Sicheres Smartphone für die Schweizer Armee Die Ruag konzipiert in Zusammenarbeit mit Wisekey ein sicheres Smartphone namens Guardian für die Nutzung innerhalb der Schweizer Armee. Geplant ist ferner, ein unabhängiges Satellitennetzwerk zu errichten. 20. November 2024
15'000 Logins von Beamten und Ruag-Mitarbeitern im Darknet Mindestens 15'000 persönliche Zugangsdaten von Mitarbeitern der Bundesverwaltung oder anderer Bundesorganisationen werden im Darknet gehandelt. Dazu gehören auch hochrangige Ermittler des Bundesamtes für Polizei oder Mitglieder der Konzernleitung des Waffenunternehmens Ruag. 6. August 2018
Schneider-Ammann fördert Ausbildung zum ICT Security Expert Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat am 23. August den Anlass zum neuen Berufsbild ICT Security Expert eröffnet und damit seine Unterstützung signalisiert. Die Ausbildung führt zu einem Abschluss mit eidgenössischem Diplom. 24. August 2017
VBS soll gegen Cyber-Gremien-Wildwuchs vorgehen Nach den Ruag-Vorfällen empfiehlt eine interne Revisionsstelle dem VBS, klare Strukturen im Cyber-Bereich zu schaffen. Zurzeit sei die Durchhaltefähigkeit des VBS bei grösseren Angriffen als eher gering einzustufen. 29. Mai 2017
Ruag-Attacke: Militär scheinbar nicht betroffen Nach der Cyberattacke gegen die Ruag hat auch das Schweizer Militär seine Netzwerke und Computer überprüft. Malware sei aber keine gefunden worden, heisst es. 12. Juli 2016
Ruag-Hacker haben 20 GB Daten erbeutet Im Fall des Hackerangriffs auf den Rüstungskonzern der Ruag sollen keine persönlichen Daten von Bundesmitarbeitern erbeutet worden sein. Über die Urheberschaft des Angriffs wurden keine neuen Angaben veröffentlicht. 23. Mai 2016
Angriff auf Ruag: Scheinbar weitere Attacken abgewehrt Bei der Cyber-Attacke auf den Rüstungskonzern Ruag sind scheinbar weitere Angriffe abgewehrt worden. Dies zumindest behauptet das Unternehmen. 13. Mai 2016
Russische Hacker identifizieren Mitglieder von Schweizer Sondereinheit Beim Hackerangriff auf den Schweizer Rüstungsbetrieb Ruag sind scheinbar auch sensible Daten über die Sondereinheit AAD 10 gestohlen worden. Dies zeigt, wie eng die Informatik zwischen Ruag und VBS zusammenhängt. 10. Mai 2016
Ruag und VBS Opfer einer Hacker-Attacke Im Januar sind sowohl der Rüstungsbetrieb Ruag als auch das Verteidigungsdepartement (VBS) Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Bei Ruag soll dabei eine grössere Datenmenge gestohlen worden sein. 5. Mai 2016
CIO Interview: «Die klassische IT wird immer mehr zur Commodity» Als CIO des Schweizer Technologiekonzerns Ruag beschäftigen Andreas Fitze aktuell Themen wie Tablets oder der Fachkräftemangel, aber immer mehr auch Geschäftsprozesse. 9. November 2013
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.