Guardian: Sicheres Smartphone für die Schweizer Armee Die Ruag konzipiert in Zusammenarbeit mit Wisekey ein sicheres Smartphone namens Guardian für die Nutzung innerhalb der Schweizer Armee. Geplant ist ferner, ein unabhängiges Satellitennetzwerk zu errichten. 20. November 2024
15'000 Logins von Beamten und Ruag-Mitarbeitern im Darknet Mindestens 15'000 persönliche Zugangsdaten von Mitarbeitern der Bundesverwaltung oder anderer Bundesorganisationen werden im Darknet gehandelt. Dazu gehören auch hochrangige Ermittler des Bundesamtes für Polizei oder Mitglieder der Konzernleitung des Waffenunternehmens Ruag. 6. August 2018
Schneider-Ammann fördert Ausbildung zum ICT Security Expert Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat am 23. August den Anlass zum neuen Berufsbild ICT Security Expert eröffnet und damit seine Unterstützung signalisiert. Die Ausbildung führt zu einem Abschluss mit eidgenössischem Diplom. 24. August 2017
VBS soll gegen Cyber-Gremien-Wildwuchs vorgehen Nach den Ruag-Vorfällen empfiehlt eine interne Revisionsstelle dem VBS, klare Strukturen im Cyber-Bereich zu schaffen. Zurzeit sei die Durchhaltefähigkeit des VBS bei grösseren Angriffen als eher gering einzustufen. 29. Mai 2017
Ruag-Attacke: Militär scheinbar nicht betroffen Nach der Cyberattacke gegen die Ruag hat auch das Schweizer Militär seine Netzwerke und Computer überprüft. Malware sei aber keine gefunden worden, heisst es. 12. Juli 2016
Ruag-Hacker haben 20 GB Daten erbeutet Im Fall des Hackerangriffs auf den Rüstungskonzern der Ruag sollen keine persönlichen Daten von Bundesmitarbeitern erbeutet worden sein. Über die Urheberschaft des Angriffs wurden keine neuen Angaben veröffentlicht. 23. Mai 2016
Angriff auf Ruag: Scheinbar weitere Attacken abgewehrt Bei der Cyber-Attacke auf den Rüstungskonzern Ruag sind scheinbar weitere Angriffe abgewehrt worden. Dies zumindest behauptet das Unternehmen. 13. Mai 2016
Russische Hacker identifizieren Mitglieder von Schweizer Sondereinheit Beim Hackerangriff auf den Schweizer Rüstungsbetrieb Ruag sind scheinbar auch sensible Daten über die Sondereinheit AAD 10 gestohlen worden. Dies zeigt, wie eng die Informatik zwischen Ruag und VBS zusammenhängt. 10. Mai 2016
Ruag und VBS Opfer einer Hacker-Attacke Im Januar sind sowohl der Rüstungsbetrieb Ruag als auch das Verteidigungsdepartement (VBS) Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Bei Ruag soll dabei eine grössere Datenmenge gestohlen worden sein. 5. Mai 2016
CIO Interview: «Die klassische IT wird immer mehr zur Commodity» Als CIO des Schweizer Technologiekonzerns Ruag beschäftigen Andreas Fitze aktuell Themen wie Tablets oder der Fachkräftemangel, aber immer mehr auch Geschäftsprozesse. 9. November 2013
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.