Sunrise übernimmt Online-TV Wilmaa Sunrise hat den Web-TV-Anbieter Wilmaa übernommen. Dies soll Sunrise ermöglichen, die Technologie und Kompetenz von Wilmaa für die Weiterentwicklung seiner OTT-TV-Angebote zu nutzen. 19. Juni 2020
Browser-Fernsehen Wilmaa startet Spendenaktionen Der Anbieter von browserbasiertem Bezahlfernsehen will seine Zuschauer durch Aktionen im Stil von Crowdfunding dazu motivieren, länger zu schauen und mehr zu interagieren. Der Erlös fliesst gemeinnützigen Projekten zu. 25. Oktober 2017
"Bilanz" Telekom-Rating 2017 mit stabilen Ergebnissen Das Wirtschaftsmagazin "Bilanz" hat sein alljährliches Telekom-Rating veröffentlicht. Während neue Anbieter den TV-Markt aufmischen, sinken die Nutzerzahlen der Festnetztelefonie weiterhin rapide. 25. August 2017
"Bilanz"-Telekom-Rating: Sunrise und die "Kleinen" an der Spitze Peoplefone, Sunrise und zwei Mal Quickline führen das "Bilanz"-Telekom-Rating für Geschäftskunden an, während bei den Privatkunden Netstream, Talktalk, Netplus und nochmals Sunrise an der Spitze stehen. 7. September 2015
Netmetrix Profile 2014-2: Die meisten Online-Shopper finden sich auf "Bilan" Eine Netmetrix-Studie zeigt: Am meisten Online-Shopper zieht das Web-Angebot von "Bilan" an, während sich die Nutzer, welche wöchentlich mehrmals auf Streamin-Angebote zugreifen, vornehmlich auf Wilmaa.com finden. Am meisten Social-Media-Nutzer tummeln sich auf der Ronorp-Website. 18. November 2014
TV via Wilmaa Box wird gratis - für 30 Stunden pro Monat Die Wilmaa Box gibt es neu auch als Free-Lösung ohne monatliche Abogebühr. Dabei kann man pro Monat 30 Stunden gratis fernsehen. 3. Oktober 2014
Im Test: Combo für Outdoor-Fussballnächte Wir haben uns pünktlich zum Start der Fussball-WM auf die Suche nach einer Lösung gemacht, um Fussball auch im heimischen Garten geniessen zu können. Was es dazu braucht ist Wilmaa TV und einen lichtstarken Beamer. 12. Juni 2014
Grosse Verzögerungen bei Wilmaa, Zattoo und Co. Wer via DVB-T Spiele der kommenden Fussball-WM schaut, sieht die Goals zuerst. UPC-Cablecom- und Swisscom-Kunden müssen 6 beziehungsweise 8 Sekunden warten, Wilmaa-User sogar über 50. 4. Juni 2014
Bereits getestet: Die neue Wilmaa TV Box mit 200 Sendern Mit der Wilmaa Box des gleichnamigen Web-TV-Anbieters ist die Schweiz um eine digitale TV-Option reicher. Die Wilmaa Box verspricht über 200 Sender unabhängig vom Internetanbieter, Aufnahmen in die Cloud und die Möglichkeit, alle Sendungen bis zu sieben Tage im Nachhinein anzuschauen. "Swiss IT Magazine" konnte die Box bereits testen. 4. April 2014
Wilmaa teasert seine TV-Box an Über ein Jahr ist seit der Ankündigung vergangenen, nun steht der Launch der TV-Box von Wilmaa anscheinend kurz bevor. "Sie kommt" verspricht das Unternehmen auf Facebook und zeigt erste Bilder. 31. März 2014
Wilmaa frischt Apps auf und partnert mit Rayneer Das Schweizer Start-up Rayneer erhält für sein personalisiertes Musikfernsehen einen Kanal auf Wilmaa. Gleichzeitig wurden die Apps und die Web-Version von Wilmaa überarbeitet. 20. November 2013
Wilmaa schlägt Zattoo und Teleboy Das Web-TV-Angebot Wilmaa Premium schneidet in einem "Kassensturz"-Test besser ab als die Lösungen der Konkurrenten Teleboy und Zattoo. Die Höchstpunktzahl ist aber noch lange nicht erreicht. 16. Oktober 2013
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.
Advertorial Support-Ende bei Microsoft - und was nun? Kauf, Cloud oder Kombination: Was für Schweizer Unternehmen jetzt wichtig ist.
Advertorial Wenn aus E-Mails Einfallstore werden: Cloud-Schutz mit System ESET Cloud Office Security schützt Microsoft 365 und Google Workspace zuverlässig vor digitalen Angriffen. Die Lösung lässt sich einfach einsetzen und erfüllt höchste Datenschutzanforderungen.