Unternehmen sollen für Wikipedia bezahlen Mit einer kostenpflichtigen API will die Wikimedia Foundation neue Einnahmequellen erschliessen und den standardisierten Zugriff auf die Informationen der Wikipedia erleichtern. 17. März 2021
Internet-Pioniere wollen Kontrolle über .org Die Top-Level-Domain .org soll nicht in den Besitz einer Private-Equity-Firma übergehen. Internet-Pioniere haben eine Kooperative gegündet und wollen .org selbst kaufen. 9. Januar 2020
Wikipedia geht offline - für einen Tag Wikipedia ist heute Donnerstag in der deutschsprachigen Version nicht verfügbar – aus Protest gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform. 21. März 2019
Wikimedia CH neuer Träger von Parldigi Ab 2018 ist der Verein Wikimedia CH neuer Träger der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi). Mit dem Zusammenschluss möchten die beiden Organisationen die langfristige und offene Verfügbarkeit von Wissen in der Schweiz weiter vorantreiben. Und der Zeitpunkt ist gut. 26. Januar 2018
Nominierte für Open Source Award 2015 stehen fest Ende Oktober wird in Bern der Open Source Award 2015 verliehen. Noch sind 15 Eingaben im Rennen. Gleichzeitig wird IBM in diesem Jahr erstmals einen Open Source Education Award vergeben. 8. September 2015
Wikipedia verschlüsselt Verbindungen Die Wikimedia Foundation kündigt an, dass in Zukunft alle Verbindungen über HTTPS laufen sollen. So sollen Zugriffe auf Wikipedia vor Zensur geschützt werden. 16. Juni 2015
Bundesarchiv partnert mit Wikimedia Das Bundesarchiv und Wikimedia CH suchen einen Wikipedian in Residence, der interessante Quellen aus dem Bundesarchiv aufbereiten und im Internet öffentlich zugänglich machen soll. 15. April 2013
Wikipedia zügelt in neues Rechenzentrum - Ausfälle sind möglich Nutzer von Wikipedia müssen diese Woche mit Ausfällen rechnen. Vom 22. bis 24. Januar zieht die Wikimedia Foundation mit allen ihren Seiten in ein neues Rechenzentrum. 22. Januar 2013
Wikipedia-Ausfall wegen Netzwerkproblemen Ein durchtrenntes Glasfaserkabel sorgte am Montag für einen längeren Wikipedia-Ausfall. Weshalb dies passieren konnte, wird aktuell noch geklärt. 7. August 2012
Neues Design für Wikipedia Wikipedia erhält ein neues Design, das die Online-Enzyklopädie übersichtlicher machen und Bilder besser hervorheben soll. Allerdings müssen sich die User noch bis 2015 gedulden. 19. Juli 2012
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.