Unternehmen sollen für Wikipedia bezahlen Mit einer kostenpflichtigen API will die Wikimedia Foundation neue Einnahmequellen erschliessen und den standardisierten Zugriff auf die Informationen der Wikipedia erleichtern. 17. März 2021
Internet-Pioniere wollen Kontrolle über .org Die Top-Level-Domain .org soll nicht in den Besitz einer Private-Equity-Firma übergehen. Internet-Pioniere haben eine Kooperative gegündet und wollen .org selbst kaufen. 9. Januar 2020
Wikipedia geht offline - für einen Tag Wikipedia ist heute Donnerstag in der deutschsprachigen Version nicht verfügbar – aus Protest gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform. 21. März 2019
Wikimedia CH neuer Träger von Parldigi Ab 2018 ist der Verein Wikimedia CH neuer Träger der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi). Mit dem Zusammenschluss möchten die beiden Organisationen die langfristige und offene Verfügbarkeit von Wissen in der Schweiz weiter vorantreiben. Und der Zeitpunkt ist gut. 26. Januar 2018
Nominierte für Open Source Award 2015 stehen fest Ende Oktober wird in Bern der Open Source Award 2015 verliehen. Noch sind 15 Eingaben im Rennen. Gleichzeitig wird IBM in diesem Jahr erstmals einen Open Source Education Award vergeben. 8. September 2015
Wikipedia verschlüsselt Verbindungen Die Wikimedia Foundation kündigt an, dass in Zukunft alle Verbindungen über HTTPS laufen sollen. So sollen Zugriffe auf Wikipedia vor Zensur geschützt werden. 16. Juni 2015
Bundesarchiv partnert mit Wikimedia Das Bundesarchiv und Wikimedia CH suchen einen Wikipedian in Residence, der interessante Quellen aus dem Bundesarchiv aufbereiten und im Internet öffentlich zugänglich machen soll. 15. April 2013
Wikipedia zügelt in neues Rechenzentrum - Ausfälle sind möglich Nutzer von Wikipedia müssen diese Woche mit Ausfällen rechnen. Vom 22. bis 24. Januar zieht die Wikimedia Foundation mit allen ihren Seiten in ein neues Rechenzentrum. 22. Januar 2013
Wikipedia-Ausfall wegen Netzwerkproblemen Ein durchtrenntes Glasfaserkabel sorgte am Montag für einen längeren Wikipedia-Ausfall. Weshalb dies passieren konnte, wird aktuell noch geklärt. 7. August 2012
Neues Design für Wikipedia Wikipedia erhält ein neues Design, das die Online-Enzyklopädie übersichtlicher machen und Bilder besser hervorheben soll. Allerdings müssen sich die User noch bis 2015 gedulden. 19. Juli 2012
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.
Advertorial Malware vom Fake-Recruiter: Wenn die Bewerbung zur Falle wird Falsche Personalvermittler sind aktuell auf der Jagd nach Lebensläufen - und auch nach persönlichen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern. Es gibt Berichte über Schadsoftware, die in Aufgaben zum Einsatz kommt, um vorgeblich die technische Expertise der Kandidaten zu testen.
Advertorial Die 8 häufigsten Fehler bei Security Awareness Trainings In der digitalen Welt ist die Sensibilisierung für Informationssicherheit unerlässlich. Trotz bewährter Methoden schleichen sich Fehler ein, die die Effektivität von Security Awareness Trainings beeinträchtigen. Erfahren Sie die acht häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden können.