Easyride-Funktion der SBB-App kann mit Fake-Standort ausgetrickst werden Security-Forscher der ETH konnten die Easyride-Funktion in der SBB-App mit gefälschten Standortdaten überlisten. Das Problem scheint nur teilweise gelöst, die SBB will aber genauer auf allfälligen Missbrauch achten. 15. Mai 2024
SBB: Zur Zeit kein Ticketverkauf möglich Das Ticketsystem der SBB ist zur Zeit von einer grossen Störung betroffen. Weder online noch physisch können aktuell Tickets bezogen werden. 6. Juli 2023
DDoS-Angriff auf Bundesverwaltung und SBB Russische Hacker haben am russischen Nationalfeiertag Websites der Schweizer Bundesverwaltung und Online Services der SBB mit einer Distributed-Denial-of-Service-Attacke lahmgelegt. 12. Juni 2023
Xplain-Attacke: Auch SBB und Kanton Aargau betroffen Der Ransomware-Angriff auf den Softwarehersteller Xplain zieht immer weitere Kreise. Nach dem Fedpol, dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sowie diversen Kantonspolizeien litten gemäss neuen Berichten auch die SBB und der Kanton Aargau unter dem Datenklau. 12. Juni 2023
SBB mit öffentlichem Bug-Bounty-Programm Die SBB wollen Bugs auf Swisspass.ch und anderen Online-Plattformen auf die Spur kommen und starten ein Bug-Bounty-Programm, gestützt durch Intigrity.com. 20. Februar 2023
SBB sind Opfer einer Cyberattacke Mittels E-Mails und angehängter Schadsoftware konnten Cyberkriminelle in einen Teil des Unternehmensnetzwerks eindringen. Es wurden aber keine Kundendaten geklaut. 9. Februar 2023
Umsatzstärkste Schweizer Online Shops: Zalando ist die Nummer 1 1,43 Milliarden Franken erwirtschaftete Zalando 2021 hierzulande. Damit ist der Online-Shop der umsatzstärkste der Schweiz. Platz 2 belegt das Migros-Unternehmen Digitec. 15. August 2022
Google gilt weiterhin als attraktivster Arbeitgeber für Schweizer Studenten Google gilt für Schweizer Studenten als attraktivster Arbeitgeber dieses Landes aus dem IT-Sektor. Ebenfalls begehrenswert sind Jobs bei Microsoft, IBM, Digitec Galaxus und dem CERN. 7. Juni 2022
SBB-Tickets können neu auch in Share.P-App gelöst werden Dank einer Kooperation zwischen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Share.P ist es den Nutzern künftig möglich, ihre Zugtickets direkt über die gleichnamige App zu kaufen. Die Parking-App möchte damit einen Beitrag zur Verkehrsberuhigung leisten. 31. Mai 2022
Kein Swisspass-Login mehr mit SwissID Die SBB stellen den Zugang via SwissID auf Swisspass.ch per Ende März 2022 ein. Man kann sich dann nur noch mit dem gängigen Login per E-Mail-Adresse und Passwort anmelden. 2. Februar 2022
Daten von Swisspass-Kunden von Datenleck bei SBB betroffen Ein schweres Datenleck bei der SBB hat dazu geführt, dass die persönlichen Daten von rund 500'000 Swisspass-Kunden offen im Netz einsehbar waren. Laut SBB konnte das Leck mittlerweile geschlossen werden. 24. Januar 2022
SBB Freesurf jetzt auch für Swisscom-Kunden Vom 12. Dezember 2021 an können auch Swisscom-Kunden vom kostenlosen Surfen im Zug via Freesurf-App profitieren. 23. November 2021
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können