Linkedin soll Nutzerdaten mit Microsoft teilen Linkedin-Nutzer aufgepasst: Bald wird die Social-Media-Plattform fürs Business Nutzerdaten an Microsoft liefern – falls man nicht ausdrücklich widerspricht. Die Daten sollen bei Microsoft fürs KI-Training und für Werbezwecke eingesetzt werden. 23. September 2025
Linkedin soll private Nachrichten für KI-Training verwendet haben Einer Klage zufolge soll Linkedin heimlich Daten aus privaten Nachrichten für das Training von KI-Modellen genutzt haben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe jedoch zurück. 23. Januar 2025
Linkedin zu einer Busse von 310 Millionen Euro verurteilt Linkedin muss aufgrund von Vergehen gegen europäische Datenschutzbestimmungen 310 Millionen Euro Strafe zahlen. Der Prozess geht auf eine französische Klage im Jahr 2018 zurück. 24. Oktober 2024
Linkedin experimentiert mit Video-Feed Linkedin hat zu Testzwecken einen Video-Feed in seine App implementiert. Dieser wird derzeit allerdings nur wenigen Usern angezeigt. 1. April 2024
Linkedin hat über eine Milliarde Mitglieder Linkedin zählt über eine Milliarde Mitglieder. Für alle Premium-Mitglieder hat das soziale Netzwerk ausserdem ein paar neue KI-Features im Angebot. 2. November 2023
Microsoft lanciert Gratis-Kurs zu generativer KI Um das Wissen der Community in Sachen generativer KI voranzutreiben – und wohl auch, um die eigenen KI-Produkte dabei gut zu positionieren – lanciert Microsoft einen kostenlosen Lehrgang zu generativer KI via Linkedin. 25. Oktober 2023
Hacker kapern massenweise Linkedin-Konten Security-Experten berichten von einer Angriffswelle auf Linkedin. Die Hacker übernehmen Konten und löschen diese teils komplett, falls die Betroffenen das geforderte Lösegeld nicht zahlen wollen. 17. August 2023
EU nimmt Facebook, Google, Twitter und weitere grosse Onlinedienste ins Visier Die EU-Kommission hat die Namen der sehr grossen Online-Plattformen und -Suchmaschinen bekannt gegeben, die dem neuen Digital Services Act unterliegen und nun vier Monate Zeit haben, den entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. 27. April 2023
Arbeitsplatz bei Linkedin gratis verifizieren Mit einer Entra Verified ID lässt sich der Arbeitgeber im Linkedin-Profil für alle sichtbar verifizieren – sofern die Firma den Dienst nutzt. Das neue Feature ist derzeit im Test und wird demnächst ausgerollt. 17. April 2023
630’000 Menschen in der Schweiz verbesserten ihre Fähigkeiten durch Microsoft Die von Microsoft lancierte Lernplattform Skills for Switzerland wird rege benutzt. Nun ist das Unternehmen eine weitere Kooperation mit Linkedin eingegangen. 1. Dezember 2022
Diese Unternehmen werden für Phishing-Angriffe am häufigsten imitiert Der aktuelle Brand Phishing Report von Check Point Research untersucht, welche Unternehmen am häufigsten für Phishing-Attacken nachgeahmt werden. Absoluter Spitzenreiter ist Linkedin, gefolgt von Microsoft und DHL. 25. Juli 2022
Linkedin macht Bug-Bounty-Programm öffentlich zugänglich Ab sofort können all jene, die Linkedin eine kritische Sicherheitslücke oder Bugs in ihren Anwendungen melden, eine Belohnung zwischen 250 und 15'000 Dollar absahnen. Möglich macht dies das Bug-Bounty-Programm, das bislang eingeladenen Teilnehmern vorbehalten war. 30. Mai 2022
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.