Linkedin soll private Nachrichten für KI-Training verwendet haben Einer Klage zufolge soll Linkedin heimlich Daten aus privaten Nachrichten für das Training von KI-Modellen genutzt haben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe jedoch zurück. 23. Januar 2025
Linkedin zu einer Busse von 310 Millionen Euro verurteilt Linkedin muss aufgrund von Vergehen gegen europäische Datenschutzbestimmungen 310 Millionen Euro Strafe zahlen. Der Prozess geht auf eine französische Klage im Jahr 2018 zurück. 24. Oktober 2024
Linkedin experimentiert mit Video-Feed Linkedin hat zu Testzwecken einen Video-Feed in seine App implementiert. Dieser wird derzeit allerdings nur wenigen Usern angezeigt. 1. April 2024
Linkedin hat über eine Milliarde Mitglieder Linkedin zählt über eine Milliarde Mitglieder. Für alle Premium-Mitglieder hat das soziale Netzwerk ausserdem ein paar neue KI-Features im Angebot. 2. November 2023
Microsoft lanciert Gratis-Kurs zu generativer KI Um das Wissen der Community in Sachen generativer KI voranzutreiben – und wohl auch, um die eigenen KI-Produkte dabei gut zu positionieren – lanciert Microsoft einen kostenlosen Lehrgang zu generativer KI via Linkedin. 25. Oktober 2023
Hacker kapern massenweise Linkedin-Konten Security-Experten berichten von einer Angriffswelle auf Linkedin. Die Hacker übernehmen Konten und löschen diese teils komplett, falls die Betroffenen das geforderte Lösegeld nicht zahlen wollen. 17. August 2023
EU nimmt Facebook, Google, Twitter und weitere grosse Onlinedienste ins Visier Die EU-Kommission hat die Namen der sehr grossen Online-Plattformen und -Suchmaschinen bekannt gegeben, die dem neuen Digital Services Act unterliegen und nun vier Monate Zeit haben, den entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. 27. April 2023
Arbeitsplatz bei Linkedin gratis verifizieren Mit einer Entra Verified ID lässt sich der Arbeitgeber im Linkedin-Profil für alle sichtbar verifizieren – sofern die Firma den Dienst nutzt. Das neue Feature ist derzeit im Test und wird demnächst ausgerollt. 17. April 2023
630’000 Menschen in der Schweiz verbesserten ihre Fähigkeiten durch Microsoft Die von Microsoft lancierte Lernplattform Skills for Switzerland wird rege benutzt. Nun ist das Unternehmen eine weitere Kooperation mit Linkedin eingegangen. 1. Dezember 2022
Diese Unternehmen werden für Phishing-Angriffe am häufigsten imitiert Der aktuelle Brand Phishing Report von Check Point Research untersucht, welche Unternehmen am häufigsten für Phishing-Attacken nachgeahmt werden. Absoluter Spitzenreiter ist Linkedin, gefolgt von Microsoft und DHL. 25. Juli 2022
Linkedin macht Bug-Bounty-Programm öffentlich zugänglich Ab sofort können all jene, die Linkedin eine kritische Sicherheitslücke oder Bugs in ihren Anwendungen melden, eine Belohnung zwischen 250 und 15'000 Dollar absahnen. Möglich macht dies das Bug-Bounty-Programm, das bislang eingeladenen Teilnehmern vorbehalten war. 30. Mai 2022
Bis 9. Oktober Gratis-Karrierekurse bei Linkedin Auf Linkedin werden während einem Monat knapp 40 Karrierekurse kostenlos angeboten, welche sich ebenso an Arbeitnehmende wie auch an HR-Verantwortliche richten. 12. September 2021
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.