cnt
Linkedin soll Nutzerdaten mit Microsoft teilen
Quelle: Depositphotos

Linkedin soll Nutzerdaten mit Microsoft teilen

Linkedin-Nutzer aufgepasst: Bald wird die Social-Media-Plattform fürs Business Nutzerdaten an Microsoft liefern – falls man nicht ausdrücklich widerspricht. Die Daten sollen bei Microsoft fürs KI-Training und für Werbezwecke eingesetzt werden.
23. September 2025

     

Das Business-Social-Netzwerk Linkedin ändert seine Nutzungsbestimmungen per 3. November 2025. Die Daten der User sollen künftig standardmässig als Input für Microsofts KI-Training dienen. Wer dies nicht will, muss via Opt-out selbst aktiv werden. Darüber sind manche Betroffene nicht begeistert, zumal eine Opt-out-Strategie der europäischen Datenschutzgrundverordnung widerspricht. Denn die DSGVO sieht grundsätzlich das Opt-in Verfahren, also eine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer, vor. Die neue Nutzungsbestimmungen gelten im Europäischen Wirtschaftsraum, in Grossbritannien und in der Schweiz sowie in Kanada und Hongkong.


Zum Einsatz der Linkedin-Nutzerdaten als KI-Trainingsmaterial kommen weitere Begehrlichkeiten vonseiten Microsofts. Ebenfalls ab dem 3. November 2025 soll Linkedin mehr Daten von Mitgliedern an Microsoft liefern als bisher, darunter Profildaten, Aktivitäten im Feed und Engagement-Informationen aus der Werbung in Linkedin – dies alles mit dem Zweck, dass Microsoft in seinen Produkten personalisierte Werbung anzeigen kann. Auch dies dürfte bei manchen Nutzern auf wenig Gegenliebe stossen. Microsoft begründet die ganzen Änderungen so: Die generativen KI Funktionen sollen die HR-Verantwortlichen dabei unterstützen, Nutzer einfacher zu erreichen. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Unter Eid: Microsoft kann Schutz vor Cloud Act nicht garantieren

17. Juli 2025 - Microsoft schafft laut eigener Aussage eine souveräne Cloud für Europa, um die Datenschutzbedenken auf dem alten Kontinent zu adressieren. Ein Microsoft-Manager hat nun aber unter Eid bestätigt: Eine Garantie, dass keine Daten an US-Behörden weitergegeben werden, ist nicht möglich.

Linkedin soll private Nachrichten für KI-Training verwendet haben

23. Januar 2025 - Einer Klage zufolge soll Linkedin heimlich Daten aus privaten Nachrichten für das Training von KI-Modellen genutzt haben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe jedoch zurück.

Linkedin nutzte User-Daten für KI-Training ohne zu fragen

20. September 2024 - Beim Karrierenetzwerk Linkedin wurde User-Daten ungefragt fürs Training von KI-Modellen verwendet. User in der Schweiz und der EU waren davon allerdings nicht betroffen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER