Bei Google an die Spitze Google ist heute ein wichtiger Faktor bei der Neukundengewinnung. Dafür muss ein Anbieter in den Suchergebnissen aber ganz vorne auftauchen. 23. April 2010
Java-Plug-in statt Ajax-Hölle für RIA Entwickler von Rich Internet Applications raufen sich ob Browserinkompatibilitäten und anderen Ajax-Problemen die Haare. Ein Java-basiertes Front-end wäre oft einfacher. 23. April 2010
Anstrengendes Shopping im Web Nicht nur eine Shoppingtour in Zürich kann Stress auslösen, auch Webshops mit schlechter Performance können das. Das ist neu wissenschaftlich nachgewiesen. 26. März 2010
Das Web auf den Desktop bringen Mit Rich Internet Applications und der Möglichkeit, den Desktop als Anzeigefläche für Web-Applikationen zu nutzen, können Firmen ihr Geschäftsmodell unterstützen. 26. März 2010
Ein Blick auf Google Chrome Der Google-Browser macht allenthalben Furore – meist wird aber nur die Oberfläche angesprochen. Wir haben auch die Technik unter der Haube etwas näher angeschaut. 26. September 2008
Googles Maschinenraum Mit App Engine bietet Google einen integrierten Werkzeugkasten zur Erstellung skalierender Webapplikationen auf ihrer verteilten Infrastruktur. 29. August 2008
RIA-Technologien im Vergleich Online oder offline, im Browser oder über eine eigenständige Runtime-Engine: Rich Internet Applications können vielfältig daherkommen. 17. März 2008
Mit der Kraft von JavaScript AJAX-Frameworks vereinfachen die Entwicklung von Web-Applikationen mit Desktop-Flair. Client- und serverseitige Toolkits buhlen um die User. 17. März 2008
Usability im Web-2.0-Zeitalter «Rich Internet Applikationen» stellen nicht weniger als eine kleine Revolution bei der Bedienung von Websites dar. Allerdings ist die Sicherstellung der Usability wichtiger denn je. 13. März 2008
Überlegungen zum SaaS-Einsatz Mit Software as a Service (SaaS) bahnt sich eine der Revolutionen der IT-Geschichte an. Wir zeigen, wie Firmen sich auf die SaaS-Zeit vorbereiten und davon profitieren können. 31. Januar 2008
Plattformen als Service Der beste Online-Service ist wertlos, wenn er nicht über umfangreiche APIs in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden kann. 31. Januar 2008
Infrastruktur vom Buchhändler Statt in Infrastruktur zu investieren, kann man sie bei Amazon mieten und von Skaleneffekten der Multi-Millionen-Dollar-Umgebung profitieren. 31. Januar 2008
Spielregeln fürs «Mitmach»-Web Der lockere Umgang mit Informationen in Web-2.0-Angeboten verlangt nach neuen Richtlinien. Wir zeigen, worauf Firmen achten müssen. 11. Mai 2007
Ohren auf und zugehört Podcasting kann Firmen sowohl intern als auch extern als sinnvoller Kommunikationskanal dienen – in unterschiedlichen Einsatzfeldern. 11. Mai 2007
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.