Java-Plug-in statt Ajax-Hölle für RIA 23. April 2010 - Entwickler von Rich Internet Applications raufen sich ob Browserinkompatibilitäten und anderen Ajax-Problemen die Haare. Ein Java-basiertes Front-end wäre oft einfacher.
Bei Google an die Spitze 23. April 2010 - Google ist heute ein wichtiger Faktor bei der Neukundengewinnung. Dafür muss ein Anbieter in den Suchergebnissen aber ganz vorne auftauchen.
Das Web auf den Desktop bringen 26. März 2010 - Mit Rich Internet Applications und der Möglichkeit, den Desktop als Anzeigefläche für Web-Applikationen zu nutzen, können Firmen ihr Geschäftsmodell unterstützen.
Anstrengendes Shopping im Web 26. März 2010 - Nicht nur eine Shoppingtour in Zürich kann Stress auslösen, auch Webshops mit schlechter Performance können das. Das ist neu wissenschaftlich nachgewiesen.
Ein Blick auf Google Chrome 26. September 2008 - Der Google-Browser macht allenthalben Furore – meist wird aber nur die Oberfläche angesprochen. Wir haben auch die Technik unter der Haube etwas näher angeschaut.
Googles Maschinenraum 29. August 2008 - Mit App Engine bietet Google einen integrierten Werkzeugkasten zur Erstellung skalierender Webapplikationen auf ihrer verteilten Infrastruktur.
RIA-Technologien im Vergleich 17. März 2008 - Online oder offline, im Browser oder über eine eigenständige Runtime-Engine: Rich Internet Applications können vielfältig daherkommen.
Mit der Kraft von JavaScript 17. März 2008 - AJAX-Frameworks vereinfachen die Entwicklung von Web-Applikationen mit Desktop-Flair. Client- und serverseitige Toolkits buhlen um die User.
Usability im Web-2.0-Zeitalter 13. März 2008 - «Rich Internet Applikationen» stellen nicht weniger als eine kleine Revolution bei der Bedienung von Websites dar. Allerdings ist die Sicherstellung der Usability wichtiger denn je.
Infrastruktur vom Buchhändler 31. Januar 2008 - Statt in Infrastruktur zu investieren, kann man sie bei Amazon mieten und von Skaleneffekten der Multi-Millionen-Dollar-Umgebung profitieren.