Xplain-Hack: 1,3 Millionen Datensätze im Darknet gelandet Nach dem Hackerangriff auf Xplain ist ein riesiger Datensatz im Darknet gelandet. Eine Analyse des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS) hat zutage gefördert, dass ein Grossteil dem IT-Dienstleister selbst gehörte. 7. März 2024
Xplain will nach Cyberangriff wieder durchstarten Eine erste Untersuchung zum Fall Xplain ist abgeschlossen. Nun äussert sich die Firma selbst erstmals zum Cyberangriff, bei dem auch heikle Daten von Behörden gestohlen und im Darknet verkauft wurden. 6. Februar 2024
Bundesanwaltschaft übernimmt Xplain-Fall Die Ermittlungen im Fall Xplain sind jetzt Bundessache, damit ist fortan das Fedpol für die Untersuchungen zuständig. Ein Verfahren bleibt aber bei der Kapo Bern – weil das Fedpol befangen sein könnte. 12. September 2023
Bund informiert seine IT-Dienstleister per Brief über Sicherheitsvorgaben In einem Brief an alle seine IT-Lieferanten listet der Bund Vorgaben auf, die es im Rahmen der Zusammenarbeit einzuhalten gilt. Wirklich in die Tiefe geht man mit dem Regelwerk aber nicht. 20. Juli 2023
Xplain-Hackerangriff zeigt Handlungsbedarf in Bundesverwaltung Nun ist es amtlich: Im Zuge des Ransomware-Angriffs auf die Firma Xplain wurden auch Daten der Bundesverwaltung verschlüsselt beziehungsweise entwendet. Noch offen ist, wie diese überhaupt auf die Systeme von Xplain gelangen konnten. 14. Juni 2023
Xplain-Attacke: Auch SBB und Kanton Aargau betroffen Der Ransomware-Angriff auf den Softwarehersteller Xplain zieht immer weitere Kreise. Nach dem Fedpol, dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sowie diversen Kantonspolizeien litten gemäss neuen Berichten auch die SBB und der Kanton Aargau unter dem Datenklau. 12. Juni 2023
Hackerangriff auf Xplain: Bundesverwaltung möglicherweise auch betroffen Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit vermutet im Zuge des Angriffs auf Xplain, dass auch Daten der Bundesverwaltung abgeflossen sind. Genauere Analysen laufen derzeit noch. 8. Juni 2023
Polizei-Software-Entwickler Xplain ist Opfer einer Cyberattacke Der Software-Entwickler Xplain, der auf Software für die innere Sicherheit spezialisiert ist, wurde Opfer einer Cyberattacke. Hinter dem Angriff steckt eine Hackergruppe, die es derzeit offenbar auf Schweizer Unternehmen abgesehen hat. 24. Mai 2023
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.