Supporter und Sicherheitsspezialisten in der Schweiz gesucht Gemäss Robert Half sind Supporter, Sicherheitsspezialisten, ERP-Spezialisten sowie Cloud-Ingenieure hierzulande besonders gesucht. Während bereits die Einstiegsgehälter sechsstellig sind, können erfahrene Führungskräfte mit einem Salär von über 200'000 Franken rechnen. 16. Oktober 2024
Unternehmen suchen dringend Personal Die neue Gehaltsübersicht 2022 von Robert Half zeigt: Die Mehrheit der Schweizer Unternehmen will im kommenden Halbjahr Personal einstellen. 11. Oktober 2021
Viele Unternehmen verzichten aktuell noch auf Rückkehr ins Büro Seit Ende Juni gilt die Home-Office-Pflicht, die im Zuge der Coronapandemie ausgerufen wurde, nicht mehr. Dennoch verzichten viele Unternehmen auf die Anwesenheitspflicht für Mitarbeitende im Büro. 2. September 2021
Digitalisierung bestimmt für das Jahr 2021 Trends in der Schweizer Arbeitswelt Für 2021 zeichnen sich drei Trends ab, welche die Arbeitswelt auch in der Schweiz massgeblich prägen werden: Die Anforderung an die IT-Kompetenz steigt, hybride Arbeitsmodelle etablieren sich und der Kampf um Fachkräfte wird grösser werden. 14. Dezember 2020
Bewerber profitieren vom Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel in der Schweizer IT-Branche macht vielen Unternehmen zu schaffen. Gleichzeitig können Bewerber von der angespannten Lage im Arbeitsmarkt profitieren. 27. Februar 2020
Schweizer Firmen blicken zuversichtlich ins neue Jahr Für 2020 erwarten die Schweizer Unternehmen ein weiteres Wachstum, das allerdings durch mangelndes Know-how gefährdet werden könnte. Der strategische Fokus liegt derweil auf der digitalen Transformation. 17. Dezember 2019
Steigende Löhne bei IT-Experten Laut einer Untersuchung von Robert Half werden die Löhne der IT-Experten auch im nächsten Jahr weiter steigen. Grund dafür ist unter anderem der anhaltende Fachkräftemangel. 21. Oktober 2019
IT-Unternehmen bezahlen mehr als geplant für qualifizierte Bewerber Hierzulande gibt es eine Diskrepanz zwischen dem, was Beweber an Lohn verlangen, und dem, was Unternehmen bezahlen möchten. Dies geht aus der aktuellen Gehaltsübersicht 2019 für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im kaufmännischen und IT-Bereich des Personaldienstleisters Robert Half hervor. 23. Oktober 2018
Höhere Löhne für IT-Profis Nach einer neuen Studie werden die Löhne für Schweizer IT-Profis im nächsten Jahr fast durchweg steigen. IT-Projektmanager und Experten im Bereich Datenbank-Administration können die höchsten Steigerungen erwarten. 17. Oktober 2017
Die Angst vor dem Abgang der besten IT-Mitarbeitenden Gemäss einer aktuellen Studie befürchten 72 Prozent der Schweizer IT-Leiter, ihre qualifizierten IT-Mitarbeitenden an die Konkurrenz zu verlieren. Personaldienstleiter Robert Half empfiehlt, Mitarbeiter mit Zusatzleistungen zu halten. 19. März 2015
Schweizer Firmen bauen IT-Teams aus Der Bedarf nach IT-Fachkräften ist in Schweizer Unternehmen nach wie vor hoch. Doch wie eine aktuelle Studie zeigt, steigt auch die Zahl der Firmen, die Stellen abbauen wollen. 2. Februar 2015
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.