Eine kleine Geschichte von MPS bis MDS Von Richard Gaechter Managed Print Services gibt es seit einer gefühlten Ewigkeit. Die aktuellen Ideen haben aber nur noch wenig mit den ursprünglichen Konzepten zu tun. 4. März 2017
"AI ist von der Firmenkultur abhängig" Michael Baeriswyl, Leiter Artificial Intelligence & Machine Learning Group bei Swisscom, erklärt im Interview das gewaltige Potential von künstlicher Intelligenz rund ums Thema Archivierung. 4. März 2017
Datenschutz in Zeiten der Cloud Von Gabriel Gabriel Ob man die Entwicklung begrüsst oder nicht: Immer mehr Daten werden immer öfter in der Cloud gespeichert. Das Schweizer Datenschutzgesetz unterliegt auch deshalb aktuell einer Revision. Damit Schweizer Unternehmen den Marktzugang nicht verlieren, werden Richtlinien mitunter an die der Europäischen Union angepasst. Worauf Firmen heute achten müssen. 4. Februar 2017
Mailverschlüsselung: Damit niemand mitlesen kann Von Aaron Akeret, Stefan Klein und Peer Hostettler Sensible Daten unverschlüsselt zu versenden, ist riskant, könnten doch andere diese jederzeit abfangen. Im Gesundheitswesen hat sich daher mit HIN ein datenschutzkonformer Kommunikationsstandard etabliert. 4. Februar 2017
Fallstudie: Mit AirID zur kontaktlosen Zugangskontrolle Bei Oscards wird im Zuge einer anstehenden Zertifizierung das Sicherheitskonzept überarbeitet und mit AirID ein neues System für das Management der Zugangskontrolle eingeführt. 4. Februar 2017
Rechenleistung und Speicher aus der Cloud Von André Nyffeler Der Bedarf an Informatik-Ressourcen ist in den letzten Jahren stark angewachsen und wird auch weiterhin stark wachsen. Diesem Trend sehen sich quer durchs Band alle Branchen ausgesetzt und es gilt, sich auf Seiten der IT so aufzustellen, dass sowohl die Rechenleistung als auch der Speicherplatz zur Verarbeitung der Daten sichergestellt werden kann. 4. Dezember 2016
Ziehen ausländische Clouds auf, hagelt es rechtliche Fragen Von Nicole Beranek Zanon Nicht jeder hiesige Cloud-Anbieter betreibt seine Server auch auf Schweizer Boden. Ausländischen Lösungen erfordern eine gezielte Vorgehensweise und sollten sich mit dem Schweizerischen Datenschutz vereinbaren lassen. 4. Dezember 2016
Herausforderung IT-Recruiting Von Mathias Bösiger IT-Fachkräfte sind Mangelware. Wo und wie finden Firmen heute überhaupt noch passende Arbeitskräfte und welche Unterstützung bieten Headhunter und Stellenvermittler? Eine Übersicht für IT-Recruiter sowie Stellensuchende. 6. November 2016
Firmengründer müssen als Person überzeugen Von Norbert WinistörferMehrere 10’000 Firmengründungen gibt es in der Schweiz pro Jahr und gleichzeitig immer neue Konkurse: Auch wenn die Geschäftsidee genial ist und der Businessplan auch Skeptiker überzeugt, sollten sich Firmengründer fragen, ob sie als Person wirklich geeignet sind. Denn auch ein introvertierter Software-Experte braucht Unterstützer, Geldgeber und Aufträge. 1. Oktober 2016
Apple im KMU Von Dave Gleixner Immer mehr Grossunternehmen setzen auf Apple-Lösungen. Auch KMU können dank moderner Verwaltungstools von Mac, iPad und iPhone profitieren. 4. September 2016
Kommunizieren mit Aromat Die Agentur Aroma stand vor der Herausforderung, mit ihren mobilen Mitarbeitern zu kommunizieren, und fand eine Lösung mit dem Start-up Beekeeper. 10. Juli 2016
KMU wollen Business Software mobil nutzen Von Michael H. Quade und Uwe Leimstoll Die geschäftliche Nutzung von Smartphone und Tablet in KMU steht vor einem Wandel: Heute herrschen die Bearbeitung von E-Mails und das Telefonieren vor. Künftig wird die mobile Nutzung von Business-Software-Anwendungen an Bedeutung gewinnen. 10. Juli 2016
WLAN - Luxus oder Must-have? Von Hans-Dieter Wahl Ein WLAN erleichtert den Büroalltag und ist somit heute in vielen Unternehmen bereits selbstverständlich. Es gibt aber auch einige Punkte, die man unbedingt beachten muss, damit das kabellose Netzwerk nicht zum kabellosen Albtraum wird und vor allem durch Störungen, Probleme bezüglich IT-Sicherheit oder hohe Kosten auffällt. 12. Juni 2016
Baden mit und ohne Kabel Zusätzlich zu den nach wie vor verkabelten Arbeitsplätzen betreibt die Badener Stadtverwaltung seit 2013 auch eine professionelle WLAN-Infrastruktur. 12. Juni 2016
E-Commerce-Wachstum: Wer gewinnt das Rennen? Von Patrick Kessler Der Online-Versandhandel wächst jedes Jahr im millionenstelligen Bereich. Vor allem der Heimelektronik-Markt ist mittlerweile fest in Schweizer Hand, zeigen aktuelle Marktzahlen. 15. Mai 2016
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.