ISO/IEC 20'000: Vorgehen für eine erfolgreiche Implementierung Der internationale Standard ISO/IEC 20000 definiert die Anforderungen, die ein Service Provider erfüllen muss, wenn er Services mit kundengerechter Qualität gestalten, steuern und liefern möchte. Abgeschlossene ISO/IEC 20000 Zertifizierungen sind bis zum heutigen Zeitpunkt jedoch in der Schweiz erst selten anzutreffen. Der hier beschrieben 6-Phasen-Plan kann eine IT Organisation erfolgreich durch den gesamten Prozess leiten. 10. Oktober 2008
Standard ISO/IEC 20000 für die ITSM-Einführung Derzeit treibt viele IT-Verantwortliche die Frage um, ob ihre Praktiken im IT Service Management (ITSM) die Standards erfüllen. Der Standard ISO/IEC 20000 beantwortet nun diese Fragen. 10. Oktober 2008
Auflösung alter Grenzen Mehr als zwei Drittel der Wertschöpfung wird in Westeuropa durch Büroarbeit erarbeitet. Heute bereits machen Wissensarbeiter die Mehrzahl der Bürobeschäftigten aus. Dies bedeutet, dass der Anteil an Kommunikation zunimmt, der Erwerb und die Synchronisation von Wissen im Vordergrund stehen. Das verlangt neue Organisations- und Arbeitsformen für die Bürotätigkeiten. 12. September 2008
Arbeitsplatz der Zukunft Mobilität wird für mittlere und grosse Unternehmen in einer vernetzten Welt immer wichtiger. Aus technologischer Sicht ist dabei der konsequente Einsatz von «Standards» und heutigen technologischen Möglichkeiten nötig. So lässt sich die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen und die IT optimieren. 12. September 2008
Programmieren fördert die Problemlösungsfähigkeit Wer ein Fahrzeug lenken kann, ist noch längst kein Mechaniker. Wer eine Waschmaschine zu bedienen vermag, ist alles andere als eine Maschinenbauerin. Wer hingegen mit einem Rechner umzugehen versteht, gilt gemeinhin als Informatikerin oder Informatiker. Die Informatik leider unter einem Zerrbild, das verhängnisvolle Auswirkungen hat. Für ein grundlegendes Verständnis der Informatik sind vertiefte Programmierkenntnisse unerlässlich. 12. September 2008
Hohes Niveau bei Jung-Informatikern Am 29. August 2008 hat die Preisauszeichnung für die besten individuellen Praxisarbeiten (IPA) Informatik 2008 stattgefunden. Der festliche Rahmen dazu war der Tag der Informatik an der «informatica08». Die Preisauszeichnung steht am Ende einer schweizweiten Auswahl der besten Abschlussarbeiten, bei der die kantonalen Chefexperten den «Lead» übernehmen. 12. September 2008
Managementunterstützung ist wichtig für eine erfolgreiche Zertifizierung Abendveranstaltung über IT Service Management behandelte das Thema ISO 20000 15. August 2008
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.