FG Application Management: Kostenoptimierung im Fokus Eine Expertengruppe des SwissICT 21. November 2008
E-Health ist als Thema etabliert Von E-Health wird manches erwartet: Die Verbesserung von Effektivität, Effizienz und Qualität medizinischer Leistungen, die Vereinfachung des Zugangs zu diesen, die Ausrichtung der Leistungen auf die Patienten, die Bändigung der Kostenzuwächse oder schlicht und einfach die «Veränderung des Gesundheitswesens». Hohe Erwartungen waren aber schon oft die Vorboten gravierender Enttäuschungen. 7. November 2008
i-drive stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt IT-Spezialisten sind auf dem Arbeitsmarkt hart umkämpft. Die Credit Suisse legt daher ein besonderes Augenmerk darauf, IT-Spezialisten spezifisch zu fördern und ihnen attraktive Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, die über die Möglichkeit einer Führungslaufbahn hinausgehen. Dabei kommt i-drive, dem einheitlichen, globalen «Jobs Framework» für die IT-Organisation der Credit Suisse, eine grosse Bedeutung zu. 7. November 2008
Business Intelligence Eine organisatorische Ausgestaltung und die Kunst, aus Daten entscheidungsrelevante Informationen über den Kunden und dessen Bedürfnisse zu generieren. 7. November 2008
Ein sicherer Wert! Drei Viertel der Kandidaten kamen ins Ziel: In Bern nahmen sie Fachausweise und Diplome in Empfang. Mit den Schlussprüfungen wiesen sie nach, dass sie hohen Anforderungen im Beruf genügen. 7. November 2008
Fachgruppe YoungICT: Exklusive Blicke auf die Praxis Eine Expertengruppe des SwissICT 24. Oktober 2008
Höhere Berufsbildung - Informatikerin / Informatiker mit eidg. Fachausweis Der eidg. Fachausweis für Informatiker gehört zu den erfolgreichsten Prüfungen im Bereich der höheren Berufsbildung. Zwar sind die Zahlen – wie in der Informatikbildung generell – in letzter Zeit rückläufig, doch es melden sich jedes Jahr über 400 Kandidaten an die Schlussprüfungen an. Beim eidg. Fachausweis und dem eidg. Diplom handelt es sich um ein Prüfungssystem, das auf Praktiker zugeschnitten ist und ursprünglich auf Vorstellungen aufbaut, die auf das traditionelle Handwerk zurückgehen. 10. Oktober 2008
Umfrage zum Einsatz mobiler Geräte in der Dermatologie Im März 2008 wurden die Dermatologen der SGDV (Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie) betreffend des Einsatzes von mobilen Geräten befragt. Dieser Beitrag illustriert einen Auszug der Ergebnisse. 10. Oktober 2008
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.