Wenn Anwälte digital diktieren Die Kanzlei für Wirtschaftsrecht Walder Wyss & Partner AG (ww&p) in Zürich vereinfacht ihre Arbeitsabläufe durch das digitale Diktieren und stellt eine spürbare Effizienzsteigerung fest. 15. August 2008
Kostenloser Informatikunterricht Das Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht (ABZ) der ETH Zürich bietet eine Fülle von Dienstleistungen an. Die Bandbreite reicht vom kostenlosen Informatikunterricht an Mittelschulen über die Erstellung von Musterlehrplänen bis zur fachlichen Betreuung der Schweizer Informatik-Olympiade. 15. August 2008
Informatikmeister werden Wer als Fachkraft in der Informatik tätig ist, hat sich Fachwissen oft auf unorthodoxe, aber für Informatiker typische Art erworben: im Praxiseinsatz und weitestgehend autodidaktisch. Früher oder später stellt sich jedoch die Frage nach einer berufsbegleitenden Ausbildung und einem Abschluss. Welcher Weg ist der richtige? 15. August 2008
Mitarbeiterführung in der IT Führungskräfte in der IT benötigen Instrumente, um die stetig steigenden Anforderungen an eine leistungsfähige IT-Organisation zu erfüllen. Dieses Seminar setzt auf Praxisnähe – unter anderem mit professionellen Schauspielern, um Führungssituationen umzusetzen. 15. August 2008
YoungICT@Credit Suisse Alle SwissICT-Mitglieder, die noch nicht 26 Jahre alt sind, können die IT der Credit Suisse direkt besichtigen. 15. August 2008
PwC optimiert Service Management mit helpLine PricewaterhouseCoopers (PwC) stellt den Mitarbeitern einen internen Telefondienst für IT-Probleme und Anfragen zur Verfügung. Lange Zeit betrieb PwC dafür eine selbst entwickelte Lösung, die jedoch zunehmend den Erfordernissen eines modernen Service Managements nicht mehr entsprach. Am Ende einer sorgfältigen Evaluation entschied sich PwC für die Lösung «helpLine». 20. Juni 2008
Grosses Potenzial für Unternehmen durch Mashups Was sich in der Musik Remix nennt, heisst im Web Mashup, nämlich die Kombination von Daten und Diensten unterschiedlichen Ursprungs zu einem neuen nützlichen Tool. Werden etwa kartographische Daten aus Google Maps mit den Angeboten eines Immobilienportals kombiniert, entsteht ein eigenständiges Angebot, dessen Nutzwert in der Summe den der verwendeten Bausteine übertrifft. 20. Juni 2008
Mitarbeiterführung in der IT Die Qualität der computerunterstützten Informationsverarbeitung (IT) in einem Unternehmen steht und fällt mit der Qualität der Mitarbeitenden und ihren Leistungen. Vornehmste Aufgabe einer Führungskraft ist es daher, für gute MitarbeiterInnen zu sorgen und sie im weitesten Sinne des Wortes zu befähigen, ihr bestes zu geben. 20. Juni 2008
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz