100 Jahre Alan Turing Der 3. Schweizer Tag für den Informatikunterricht findet unter dem Motto «100 Jahre Alan Turing» an der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen statt. 4. September 2011
Die Salärumfrage 2011 ist da! Die jährliche Salärerhebung von SwissICT liefert aktuelle Angaben zum Einkommen von ICT-Spezialisten. Ab Mitte September sind die Auswertungen der Salärumfrage 2011 als Buch und als Online-Version verfügbar. 4. September 2011
Kanban bringt Transparenz in die Software-Entwicklung David J. Anderson, Begründer der «Kanban-Philosophie in der IT», ist Gast-Referent an der diesjährigen «Lean Agile Scrum Konferenz 2011» vom 14. September 2011 in Zürich. Er zeigt Wege auf, mit dem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung (Kaizen) das Unternehmen auf ein neues Fundament zu stellen. Mit David Anderson sprach Damian Suter, CEO Captiva GmbH, Oberrohrdorf. 4. September 2011
Die richtigen Kennzahlen machen den Unterschied In Kürze wird das erste Update der IT Infrastructrure Libray v3 in den Regalen der einschlägigen Literaturlieferanten zu finden sein und wieder heisst es, dass man Kennzahlen einführen muss, um die Leistung der Service Management Prozesse steuern zu können. In den letzten Monaten sind mir in der Praxis Kennzahlen-Sünden aufgefallen, welche es zu vermeiden gilt. von Michael Busch, CEO IT SolutionCrew GmbH, Nussbaumen 4. September 2011
ITIL in der Praxis wirkungsvoller nutzen Nutzeneffekte lassen sich fast überall signifikant steigern. Viele Unternehmen verlaufen sich jedoch in Konzeptionen, statt sich den praktischen Verbesserungspotenzialen zu widmen. 7. Juli 2011
Datensicherheit ist ein Weg und nicht das Ziel Cybercrime ist auf dem Vormarsch, ob es einem gefällt oder nicht. Hacker drängen mit spektakulären Angriffen immer mehr ins öffentliche Bewusstsein. Doch viele Unternehmen verschliessen nach wie vor die Augen. 7. Juli 2011
«Es ist wichtiger, Kunden zu begeistern, als Produkte zu entwickeln» Der Erfolg eines Unternehmens hat viel mit Begeisterung zu tun. «Radical Management» trägt dem Rechnung. Ein Gespräch über die Unterschiede zu den klassischen Managementmethoden. 7. Juli 2011
ETH Zürich entdeckt weltweit einzigartige Zuse-Rechenmaschine Dass es in der Schweiz einen Original-Rechenlocher M9 der Zuse KG gibt, hat selbst Fachleute überrascht. Dank der Nachforschungen der ETH Zürich für die Festschrift zum 100. Geburtstag des Informatikpioniers Konrad Zuse wurde die Bedeutung dieses Rechenlochers erkannt. 7. Juli 2011
Grosser Erfolg für Scrum-Breakfasts in Basel Im April 2011 fand das erste Scrum Breakfast in Basel in den Räumlichkeiten der Basler Versicherung statt. Dank einer ausgezeichneten Einführung in das Thema Scrum und Agile wurde es ein gelungener Start. Beim 2. Scrum Breakfast im Mai präsentierte die Basler Versicherung ihre Erfahrungen nach 365 Tagen Scrum@Baloise, die nicht nur positiv waren. 4. Juni 2011
«Neben der technischen Vielseitigkeit ist auch die Kommunikation mit dem Kunden zentral» Nilujan Rajenthiran und Olivier Meyer haben sich für die Fachrichtung Support entschieden. Lisa Wernli vom ZLI sprach mit ihnen über ihre Beweggründe und Erfahrungen. 4. Juni 2011
Kosten senken durch das Prinzip Wertschätzung am Arbeitsplatz «Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt!» oder «Die Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Gut!» sind gängige Aussagen in vielen Unternehmen. Doch wenn die Angestellten in Unternehmen anonym zu Wort kommen, sucht man vergebens nach Hinweisen, die darauf hindeuten, dass diese Aussagen mehr als nur Lippenbekenntnisse sind. Ehrliche Wertschätzung kann dies ändern. 4. Juni 2011
IT Organisationen müssen sich modernem Triathlon stellen Die SwissICT-Veranstaltung «System versus Service» richtete sich an all diejenigen, welche sich mit dem Thema IT Service Management auseinandersetzen wollen oder müssen. (Michael Busch) 4. Juni 2011
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.