5 Fragen an Peter Fischer Interview: Marcel Gamma Der Delegierte des Bundesrates für die Informatiksteuerung des Bundes über Versprechen der IT und Big Data. 10. Mai 2015
Neue Kundensegmente der Digital-Ära Von Sven Gábor Jánszky Aktuell vollzieht sich ein grundlegender Wertewandel der Kunden. Dies postuliert Sven Gábor Jánszky, «Deutschlands innovativster Trendforscher», in seiner neuen Analyse. 10. Mai 2015
Grundausbildung rentiert sich immer Von Barbara Jasch Die Ausbildungsquote sollte bei 10 % des Personalbestandes sein, damit der Fachkräftenachwuchs sichergestellt ist. In der ICT-Branche ist sie noch unter 5 %. Dabei rentiert die Investition in die Berufslehre mehr, als man glaubt. 10. Mai 2015
IT-Fachkräfte beim RAV finden Von Marcel Gamma Gerade ältere Informatiker suchen oft lange eine Stelle, das zeigt eine Studie auf. Ebenso Lösungen. 10. Mai 2015
6 Fragen an Lic. iur. Martin Steiger Interview: Fridel Rickenbacher Der Anwalt für Recht im digitalen Raum über rechtliche Grauzonen in der Informatik, Roboter und zerstörtes Vertrauen in Staat und Wirtschaft. 12. April 2015
Die Zukunftsmärkte der digitalen Gesellschaft Von Joël Luc Cachelin Die Digitalisierung zerstört viele Arbeitsplätze, schafft aber durch neue Bedürfnisse auch neue Märkte und Jobs. Um die Zukunftsmärkte zu erschliessen, sind Unternehmen und Staaten aufgefordert, eine digitale Strategie zu entwickeln. 12. April 2015
Lernende diskutieren Digitalisierung Von Barbara Jasch ICT-Lernende aller Fachrichtungen im ersten Lehrjahr haben über die Zukunft diskutiert. Ein spannendes Gespräch mit zwölf Jungen, welche zu allen Facetten der Digitalisierung eine klare Meinung haben: so auch zur Rolle von Soldaten, Chip-Implantaten und Regierungen. 12. April 2015
Einstiegsgehälter für Informatiker: Studienresultate Die erstmals ausgewerteten Einstiegssaläre illustrieren den grossen Wert der swissICT-Salärstudie. 12. April 2015
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.